Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Umschau und Kritik Alttestamentliche Rezensionen Bernard M. Zlotowitz, The Septuagint Translation of the Hebrew Terms in Relation to God in the Book of Jeremiah, with an Introductory Essay: On Anthropomorphisms and Anthropopathisms in the Septuagint and Targum by Harry M. Orlinsky, Ktav Publishing Hause, lnc. New York 1981, XXV und 196 Seiten. Der Essay gibt einen Überblick über die entsprechende Forschung und ihre Ergebnisse (XV-XXIV). Z. ordnet das darzubietende und, wo nötig, zu kom mentierende Material jeweils, ausgehend vom MT, in der alphabethischen Reihenfolge der hebr. Wörter: Kap. I (5-64) Human attributes of God (anthro pomorphisms, anthropopathisms, psychological terms, other human characteri stics ascribed to God); Kap. II (67-167) Physical and other acts associated with God; Kap. 111 (171-173) God's holy abodes; Kap. IV (177-181) God in terms of family relationships; Kap. V (183) Conclusions. Eine ausgewählte Bibliogra phie, Register der Bibelstellen und der griech. Wörter beschließen den Band. Z. kommt zu dem Ergebnis, daß der (die?) Übersetzer der Septuaginta des Jer-Buches die entsprechenden hebr. Begriffe wörtlich und korrekt wiederge geben haben. Wenn man - und das recht selten - ein Wort nicht wörtlich übertragen hat, z. B. Myo~ für qöl in 38 (45), 20, dann war das einzige Motiv, den hebr. Ausdruck verständlich zu machen, nicht aber Anthropomorphismen zu vermeiden. - Die Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Übersetzungstechnik und zur Theologie der Septuaginta. Es wäre wünschenswert, daß solche Arbei ten dazu beitrügen, ein Bewußtsein dafür zu schaffen, daß ein Theologisches Wörterbuch zur Septuaginta - nach Klärung und Edition des Textmaterials - ein dringendes Bedürfnis ist. Würzburg, 10. Juli 1986. Josef Schreiner. Herbert Migsch, Gottes Wort über das Ende Jerusalems. Eine literar-, stil und gattungskritische Untersuchung des Berichtes Jeremia 34,1-7; 32,2-5; 37,3-38,28 (Österreichische Biblische Studien 2), Verlag österreichisches Katholisches Bibelwerk, Klosterneuburg 1981, XIV und 282 Seiten. <<Die vorliegende Studie vertritt ... die Auffassung, daß Jer 26; 36; 34,1-7; 32,2-5; 37-38* ein ursprünglich einheitliches Gebilde darstellten, das vermut lich in Teilen von 38,28b-43,7 eine Fortsetzung erfahren hat ... Die rekon struierte Textabfolge stellt ein historisches Geschehen unter einem selektiven Aspekt dar». Die <<Arbeit beschränkt sich ... vorwiegend auf einen literarkritisch und stilistisch fundierten Aufweis einer ursprünglichen Abfolge der Texte
Biblische Zeitschrift – Brill
Published: Jul 24, 1987
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.