Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

David G. Burke, The Poetry of Baruch. A Reconstruction and Analysis of the Original Hebrew Text of Baruch 3:9–5:9 (Society of Biblical Literature Septuagint and Cognate Studies Nr. 1 0), Scholars Press Chico California 1982, XXIII und 376 Seiten.

David G. Burke, The Poetry of Baruch. A Reconstruction and Analysis of the Original Hebrew Text... 122 Umschau und Kritik Für Teil 111 bleiben die drei Erweiterungsstufen zu beschreiben, zu begrün­ den und zu deuten. Die vielen vorsichtig abwägend vorgetragenen Beobachtungen und Hypo­ thesen können im Rahmen einer kurzen Rezension nicht referiert, geschweige denn besprochen werden. Die Arbeit leistet ein Doppeltes. Sie lenkt auf dieses späte, wenig geschätzte und erforschte Buch (vgl. Einführung [15]) neues Licht. Sie entlarvt die «historischen» Probleme, befreit sich entschieden von Scheinproblemen und gewinnt damit Raum für eine neue «Historizität» im Sinne eines vielschichtigen Dokumentes gläubiger jüdischer Reaktionen auf unterschiedliche Diasporasituationen. Zugleich demonstriert die Arbeit Wert und Effizienz der historisch-kritischen Methoden in deren Anwendung auf Schriften, die bisher unter solcher Per­ spektive kaum angegangen worden sind. Die Veröffentlichung ist dankenswerterweise leserfreundlich. Die Anmerkun­ gen können als wirkliche Fußnoten bequem erfaßt werden. Die Übersetzung deutet durch fünf verschiedene Typen den erschlossenen Werdegang an und ·ist in einem herausnehmbaren Faszikel dem Band beigegeben. - An auf­ schlüsselnden Verzeichnissen ist eher gespart worden (nur ein Literaturver­ zeichnis und ein Register der Bibelstellen in Auswahl). Nicht gerade seltene Tippfehler und leider auch sprachliche Flüchtigkeiten wecken den Wunsch, der darstellenden Sprache hätte die gleiche Sorgfalt zugewendet werden sollen wie der Sprache des Dargestellten. Doch schmälert diese http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Biblische Zeitschrift Brill

David G. Burke, The Poetry of Baruch. A Reconstruction and Analysis of the Original Hebrew Text of Baruch 3:9–5:9 (Society of Biblical Literature Septuagint and Cognate Studies Nr. 1 0), Scholars Press Chico California 1982, XXIII und 376 Seiten.

Biblische Zeitschrift , Volume 31 (1): 2 – Jul 24, 1987

Loading next page...
 
/lp/brill/david-g-burke-the-poetry-of-baruch-a-reconstruction-and-analysis-of-ucOQInkqcG

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0006-2014
eISSN
2589-0468
DOI
10.30965/25890468-03101013
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

122 Umschau und Kritik Für Teil 111 bleiben die drei Erweiterungsstufen zu beschreiben, zu begrün­ den und zu deuten. Die vielen vorsichtig abwägend vorgetragenen Beobachtungen und Hypo­ thesen können im Rahmen einer kurzen Rezension nicht referiert, geschweige denn besprochen werden. Die Arbeit leistet ein Doppeltes. Sie lenkt auf dieses späte, wenig geschätzte und erforschte Buch (vgl. Einführung [15]) neues Licht. Sie entlarvt die «historischen» Probleme, befreit sich entschieden von Scheinproblemen und gewinnt damit Raum für eine neue «Historizität» im Sinne eines vielschichtigen Dokumentes gläubiger jüdischer Reaktionen auf unterschiedliche Diasporasituationen. Zugleich demonstriert die Arbeit Wert und Effizienz der historisch-kritischen Methoden in deren Anwendung auf Schriften, die bisher unter solcher Per­ spektive kaum angegangen worden sind. Die Veröffentlichung ist dankenswerterweise leserfreundlich. Die Anmerkun­ gen können als wirkliche Fußnoten bequem erfaßt werden. Die Übersetzung deutet durch fünf verschiedene Typen den erschlossenen Werdegang an und ·ist in einem herausnehmbaren Faszikel dem Band beigegeben. - An auf­ schlüsselnden Verzeichnissen ist eher gespart worden (nur ein Literaturver­ zeichnis und ein Register der Bibelstellen in Auswahl). Nicht gerade seltene Tippfehler und leider auch sprachliche Flüchtigkeiten wecken den Wunsch, der darstellenden Sprache hätte die gleiche Sorgfalt zugewendet werden sollen wie der Sprache des Dargestellten. Doch schmälert diese

Journal

Biblische ZeitschriftBrill

Published: Jul 24, 1987

There are no references for this article.