Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Ein Beitrag zur lukanischen Theologie

Ein Beitrag zur lukanischen Theologie Bauer, 01 und Tau in Dn 3, 64 ? Ich habe den Text neu verglich en ; das Eta Z. 2 läßt sich gut sehen, während die ersten drei Buchs taben der Z. 5 zweifelhaft bleiben müssen (v ielleicht 4-INE oder ?t,{NE also At)µ. va.t im Plural wie Ps 10 6 (107) 35 ; 113 (114 ) 8; Hl 7, 4 [5) ; 1Mkk 11,35). Das gleiche gilt für das erste Wort in Z. 7, das so sc hwach erhalten ist, daß man fast nichts erkennen kann ; mir erschei nt in einer sehr ausgeleier ten Schrift EÖAoyEt 'tE. Unter Zeile 6 findet sich ein Querst ri ch, und dazu paßt Z. 6: ein normales Theta in der sonstigen Schriftgröß e, davor aber ein verhält nismäßig kleines Alpha, das ich für ein Koppa halte : «10 die Zahl 99 als gematri sche Schreibung für A (1) M (40) H (8) N (50) ist aus Pap. Oxyr. VI 925 (5./6. Jahrh.) be­ kannt 4. Aus Zieglers Apparat ersieht man, daß V. 65 in einer Minuskel (490) fehlt, daß die Ordnung der Verse 66-73 in den Handschr iften und Ver­ sio nen sc hwank t. Bei der sehr unsiche ren Lesung http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Biblische Zeitschrift Brill

Ein Beitrag zur lukanischen Theologie

Biblische Zeitschrift , Volume 15 (1): 6 – Nov 20, 1971

Loading next page...
 
/lp/brill/ein-beitrag-zur-lukanischen-theologie-rut66dRPJV

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0006-2014
eISSN
2589-0468
DOI
10.1163/25890468-01501009
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Bauer, 01 und Tau in Dn 3, 64 ? Ich habe den Text neu verglich en ; das Eta Z. 2 läßt sich gut sehen, während die ersten drei Buchs taben der Z. 5 zweifelhaft bleiben müssen (v ielleicht 4-INE oder ?t,{NE also At)µ. va.t im Plural wie Ps 10 6 (107) 35 ; 113 (114 ) 8; Hl 7, 4 [5) ; 1Mkk 11,35). Das gleiche gilt für das erste Wort in Z. 7, das so sc hwach erhalten ist, daß man fast nichts erkennen kann ; mir erschei nt in einer sehr ausgeleier ten Schrift EÖAoyEt 'tE. Unter Zeile 6 findet sich ein Querst ri ch, und dazu paßt Z. 6: ein normales Theta in der sonstigen Schriftgröß e, davor aber ein verhält nismäßig kleines Alpha, das ich für ein Koppa halte : «10 die Zahl 99 als gematri sche Schreibung für A (1) M (40) H (8) N (50) ist aus Pap. Oxyr. VI 925 (5./6. Jahrh.) be­ kannt 4. Aus Zieglers Apparat ersieht man, daß V. 65 in einer Minuskel (490) fehlt, daß die Ordnung der Verse 66-73 in den Handschr iften und Ver­ sio nen sc hwank t. Bei der sehr unsiche ren Lesung

Journal

Biblische ZeitschriftBrill

Published: Nov 20, 1971

There are no references for this article.