Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Es geht um das Ganze – Gott prüft Abraham (Gen 22,1-19)

Es geht um das Ganze – Gott prüft Abraham (Gen 22,1-19) Es geht um das Ganze- Gott priift Abraham (Gen 22,1-19) Von David Volgger, Wiirzburg "Und Abraham streckte seine Hand aus und ergriff das Messer, um sei­ nen Sohn zu schlachten." (Gen 22,10). Wohl jeder einfiihlsame Horer dieser Schilderung mochte Abraham in diesem Augenblick Einhalt ge­ bieten. Es konne sich ja nur um einen lrrtum aus langst vergangenen, grausamen Vorzeiten handeln. Umwieviel irritierter wird der Horer je­ doch aufschrecken, wenn er auf den Beginn der Erzahlung Gen 22, 1-19 verwiesen wird und dort lesen muB, daB Abraham ganz im Auftrag des lebendigen Gottes handelt, der Vorzeit, Gegenwart und Zukunft um­ spannt. 1st solch eine biblische Erzahlung dem heutigen Zuhorer noch zumutbar? Schon die jiidische Midrasch-Tradition weiB darum, daB Gen 22 den Zuhorer an seine Grenzen bringt. Als Sara namlich erfuhr, was sich zwischen Gott, Abraham und Isaak zugetragen hatte, "stieB sie sie­ ben Schmerzensschreie aus und starb auf der Stelle" • Die Rezeption von Gen 22, 1-19 hat sich jedoch im Laufe der Zeit dramatisch verandert. Nach I. Kant soll nicht mehr der Zuhorer bei der Wahrnehmung dieser Begebenheiten leiden bzw. sterben, vielmehr sei ein Gott, der eine solche Forderung stellt, zu Grabe zu tragen: Ob Gott aus der Bibel http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Biblische Zeitschrift Brill

Es geht um das Ganze – Gott prüft Abraham (Gen 22,1-19)

Biblische Zeitschrift , Volume 45 (1): 17 – Sep 6, 2001

Loading next page...
 
/lp/brill/es-geht-um-das-ganze-gott-pr-ft-abraham-gen-22-1-19-dmXKvgHqoi
Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0006-2014
eISSN
2589-0468
DOI
10.30965/25890468-04501002
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Es geht um das Ganze- Gott priift Abraham (Gen 22,1-19) Von David Volgger, Wiirzburg "Und Abraham streckte seine Hand aus und ergriff das Messer, um sei­ nen Sohn zu schlachten." (Gen 22,10). Wohl jeder einfiihlsame Horer dieser Schilderung mochte Abraham in diesem Augenblick Einhalt ge­ bieten. Es konne sich ja nur um einen lrrtum aus langst vergangenen, grausamen Vorzeiten handeln. Umwieviel irritierter wird der Horer je­ doch aufschrecken, wenn er auf den Beginn der Erzahlung Gen 22, 1-19 verwiesen wird und dort lesen muB, daB Abraham ganz im Auftrag des lebendigen Gottes handelt, der Vorzeit, Gegenwart und Zukunft um­ spannt. 1st solch eine biblische Erzahlung dem heutigen Zuhorer noch zumutbar? Schon die jiidische Midrasch-Tradition weiB darum, daB Gen 22 den Zuhorer an seine Grenzen bringt. Als Sara namlich erfuhr, was sich zwischen Gott, Abraham und Isaak zugetragen hatte, "stieB sie sie­ ben Schmerzensschreie aus und starb auf der Stelle" • Die Rezeption von Gen 22, 1-19 hat sich jedoch im Laufe der Zeit dramatisch verandert. Nach I. Kant soll nicht mehr der Zuhorer bei der Wahrnehmung dieser Begebenheiten leiden bzw. sterben, vielmehr sei ein Gott, der eine solche Forderung stellt, zu Grabe zu tragen: Ob Gott aus der Bibel

Journal

Biblische ZeitschriftBrill

Published: Sep 6, 2001

There are no references for this article.