Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Es geht um das Ganze- Gott priift Abraham (Gen 22,1-19) Von David Volgger, Wiirzburg "Und Abraham streckte seine Hand aus und ergriff das Messer, um sei nen Sohn zu schlachten." (Gen 22,10). Wohl jeder einfiihlsame Horer dieser Schilderung mochte Abraham in diesem Augenblick Einhalt ge bieten. Es konne sich ja nur um einen lrrtum aus langst vergangenen, grausamen Vorzeiten handeln. Umwieviel irritierter wird der Horer je doch aufschrecken, wenn er auf den Beginn der Erzahlung Gen 22, 1-19 verwiesen wird und dort lesen muB, daB Abraham ganz im Auftrag des lebendigen Gottes handelt, der Vorzeit, Gegenwart und Zukunft um spannt. 1st solch eine biblische Erzahlung dem heutigen Zuhorer noch zumutbar? Schon die jiidische Midrasch-Tradition weiB darum, daB Gen 22 den Zuhorer an seine Grenzen bringt. Als Sara namlich erfuhr, was sich zwischen Gott, Abraham und Isaak zugetragen hatte, "stieB sie sie ben Schmerzensschreie aus und starb auf der Stelle" • Die Rezeption von Gen 22, 1-19 hat sich jedoch im Laufe der Zeit dramatisch verandert. Nach I. Kant soll nicht mehr der Zuhorer bei der Wahrnehmung dieser Begebenheiten leiden bzw. sterben, vielmehr sei ein Gott, der eine solche Forderung stellt, zu Grabe zu tragen: Ob Gott aus der Bibel
Biblische Zeitschrift – Brill
Published: Sep 6, 2001
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.