Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
zum 70. Geburtstag Am 4. Mai 1977 hat Herr Prof. Dr. Vinzenz Hamp sein 70. Lebensjahr vollendet. Nach der kurzen Notiz im letzten Heft über den Wechsel in der Redaktion der BZ halten es die jetzigen Herausgeber für ihre Ehrenpflicht, den Lesern etwas Einblick in Leben und Werk des verehrten Kollegen zu geben. Allen Ehrungen abhold und in seine Arbeit vertieft, wollte er diesen Lebens abschnitt unauffällig vorübergehen lassen; aber im Hinblick auf die Leser, die ihm für seinen selbstlosen Dienst Dank wissen, sei uns ein Grußwort gestattet. Vinzenz Hamp, der aus Eppishausen in der Diözese Augsburg stammt, empfing 1934 die Priesterweihe und promovierte 1937 mit der Dissertation «Der Begriff <Wort> in den aramäischen Bibelüber setzungen» (veröffentlicht München 1938). Als Pfarrer von Pöcking (1940-1945) bereitete er sich auf die Habilitation vor, die er 1946 mit einer Arbeit über «Die Anleihen der Septuaginta-Ubersetzer beim aramäischen Wortschatz» an der Universität München voll endete. Bald danach übernahm er den Lehrstuhl für Exegese des Alten Testaments an der Phil.-Theol. Hochschule in Freising, den er von 1946--1953 verwaltete. Dann erhielt er den ehrenvollen Ruf an die Universität München und wirkte hier als Lehrer und For scher bis zu seiner Emeritierung. Schon in seinen wissenschaft
Biblische Zeitschrift – Brill
Published: Nov 19, 1977
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.