Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
(Abkürzungsverzeichnis s. AfkKR 174 [2005] 119–128)∵AAbdrucke1Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (1 BvQ 28/20) über das Erfordernis einer fortlaufenden strengen Prüfung der Verhältnismäßigkeit des Gottesdienstverbotes als überaus schwerwiegender Eingriff in die Glaubensfreiheit anhand der jeweils aktuellen Erkenntnisse vom 10. 4. 2020(DVBL 135 [2020] 691–693)Art. 2 Abs. 2 GG, § 32 BVerfGG1. Würde die Untersagung von Zusammenkünften in Kirchen vorläufig außer Kraft gesetzt und hätte die Verfassungsbeschwerde keinen Erfolg, würden sich voraussichtlich sehr viele Menschen zu Gottesdiensten in Kirchen versammeln; das gilt gerade über die Osterfeiertage. Damit würde sich die Gefahr der Ansteckung mit dem Virus, der Erkrankung vieler Personen, der Überlastung der gesundheitlichen Einrichtung bei der Behandlung schwerwiegender Fälle und schlimmstenfalls des Todes von Menschen nach der maßgeblichen Risikoeinschätzung des Robert-Koch-Instituts erheblich erhöhen (vgl. BVerfG (3. Kammer des 1. Senats), Beschl. v. 07.04.2020 – 1 BvR 755/20).2. Gegenüber diesen Gefahren für Leib und Leben, vor denen zu schützen der Staat nach dem Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit gem. Art. 2 Abs. 2 GG auch verpflichtet ist (vgl. BVerfGE 77, 170 [BVerfG 21.10.1987 – 2 BvR 373/83] <214>; 85, 191 <212>; 115, 25 <44 f.>), muss das grundrechtlich geschützte Recht auf die gemeinsame Feier von Gottesdiensten derzeit zurücktreten.3. Durch die Befristung der
Archiv für Katholisches Kirchenrecht – Brill
Published: Dec 23, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.