Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Priester – angefragt

Priester – angefragt Die vierte Synodalversammlung des gemeinsam von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken verantworteten „Synodalen Wegs‟, die vom 08. bis 10.09.2022 in Frankfurt/Main getagt hat, hat unter anderem in zweiter Lesung den Grundtext „Priesterliche Existenz heute‟1 beraten. Dieser Grundtext stellt „die fundamentale Frage, ob und wozu das priesterliche Amt in der Kirche gebraucht wird‟2 und verdeutlicht mit dem nächsten Absatz die Dringlichkeit dieser Anfrage: „Die sakramentale Notwendigkeit des Priesteramtes steht in Frage. Auch in Pfarreien ist der spezifische Dienst des Priesters nicht mehr plausibel.‟3 Denn das „traditionelle priesterliche Ideal … wirkt aufgrund einer lange verweigerten bzw. verschleppten theologischen und kirchlichen Adaptation und nicht zuletzt durch viele ständische Relikte, die keineswegs zum Amt gehören, in vielem wie aus der Zeit gefallen. Der Priester ist nicht mehr selbstverständlich und sein amtliches Handeln auch binnenkirchlich nicht mehr plausibel.‟4Vor diesem Hintergrund hinterfragt die Synodalversammlung „das priesterliche Amt in der Fülle seiner Dimensionen‟5 und stellt die „Frage einer tragfähigen Zukunftsvision für den priesterlichen Dienst, der ja ein konstituierendes Element der sakramentalen Verfasstheit unserer Kirche darstellt.‟61Problemaufriss: Worum es gehtAusweislich der Überschrift geht es dem Grundtext um die „Priesterliche Existenz heute‟. Mit der Verwendung des Begriffs „Existenz‟ begibt sich der Grundtext auf eine ebenso http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Archiv für Katholisches Kirchenrecht Brill

Loading next page...
 
/lp/brill/priester-angefragt-1iJvKVTZkO
Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0003-9160
eISSN
2589-045X
DOI
10.30965/2589045x-18802004
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Die vierte Synodalversammlung des gemeinsam von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken verantworteten „Synodalen Wegs‟, die vom 08. bis 10.09.2022 in Frankfurt/Main getagt hat, hat unter anderem in zweiter Lesung den Grundtext „Priesterliche Existenz heute‟1 beraten. Dieser Grundtext stellt „die fundamentale Frage, ob und wozu das priesterliche Amt in der Kirche gebraucht wird‟2 und verdeutlicht mit dem nächsten Absatz die Dringlichkeit dieser Anfrage: „Die sakramentale Notwendigkeit des Priesteramtes steht in Frage. Auch in Pfarreien ist der spezifische Dienst des Priesters nicht mehr plausibel.‟3 Denn das „traditionelle priesterliche Ideal … wirkt aufgrund einer lange verweigerten bzw. verschleppten theologischen und kirchlichen Adaptation und nicht zuletzt durch viele ständische Relikte, die keineswegs zum Amt gehören, in vielem wie aus der Zeit gefallen. Der Priester ist nicht mehr selbstverständlich und sein amtliches Handeln auch binnenkirchlich nicht mehr plausibel.‟4Vor diesem Hintergrund hinterfragt die Synodalversammlung „das priesterliche Amt in der Fülle seiner Dimensionen‟5 und stellt die „Frage einer tragfähigen Zukunftsvision für den priesterlichen Dienst, der ja ein konstituierendes Element der sakramentalen Verfasstheit unserer Kirche darstellt.‟61Problemaufriss: Worum es gehtAusweislich der Überschrift geht es dem Grundtext um die „Priesterliche Existenz heute‟. Mit der Verwendung des Begriffs „Existenz‟ begibt sich der Grundtext auf eine ebenso

Journal

Archiv für Katholisches KirchenrechtBrill

Published: Dec 23, 2022

There are no references for this article.