Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Priesterherrschaft, Volk von Priestern oder was sonst? Zur Interpretation von Ex 19,6

Priesterherrschaft, Volk von Priestern oder was sonst? Zur Interpretation von Ex 19,6 Priesterherrschaft, Volk von Priestern oder was sonst? Zur Interpretation von Ex 19,6 von Georg Steins, Miinster/W. Einleitung Ex 19,1-8 ist in mehrfacher Hinsicht ein "Spitzentext" im Pentateuch. In der mit Ex 19 beginnenden "Sinaiperikope" , also dem von Ex 19 bis Num 10 reichenden Zentrum des Pentateuch, hat der Text eine Bedeu­ tung, die mit der Praambel einer Verfassung vergleichbar ist • "Keine Frage, hier wird im Vorgriff die ideale Gottesbeziehung, die Verfassung Israels als Volk des Konigs Jhwh, definiert und zugleich in Kraft ge­ setzt. " Auch formal fallt der Abschnitt wegen seiner "auBerordentli­ che(n) Geschlossenheit und Schonheit" auf. Er redet von Israel als Kleinod des gottlichen Konigs, und er ist selbst ein literarisches Kleinod. Eine der Spitzenaussagen stellt jedoch ein besonders hartnackiges Interpretationsproblem dar, der Ausdruck tnii::l n::l',oo in 19,6a, wortlich "ein Konigreich/ eine Konigsherrschaft von Priestern". Wie schwierig diese Wortverbindung zu interpretieren ist7, kann man beispielhaft daran ablesen, daB J. L. Ska beim Colloquium Biblicum Lovaniense 1995 die Auffassung vertreten hat, der Ausdruck meine ein Reich, dessen An- Aktualisierte Fassung meines Habilitationsvortrages vom 25.5.1998 an der Kath.­ Theol. Fakultat der WWU Munster. Der eingefiihrte Ausdruck wird hier als rein deskriptiver Terminus beibehalten, ohne Prajudiz iiber die http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Biblische Zeitschrift Brill

Priesterherrschaft, Volk von Priestern oder was sonst? Zur Interpretation von Ex 19,6

Biblische Zeitschrift , Volume 45 (1): 17 – Sep 6, 2001

Loading next page...
 
/lp/brill/priesterherrschaft-volk-von-priestern-oder-was-sonst-zur-X6gFv0eLQl
Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0006-2014
eISSN
2589-0468
DOI
10.30965/25890468-04501003
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Priesterherrschaft, Volk von Priestern oder was sonst? Zur Interpretation von Ex 19,6 von Georg Steins, Miinster/W. Einleitung Ex 19,1-8 ist in mehrfacher Hinsicht ein "Spitzentext" im Pentateuch. In der mit Ex 19 beginnenden "Sinaiperikope" , also dem von Ex 19 bis Num 10 reichenden Zentrum des Pentateuch, hat der Text eine Bedeu­ tung, die mit der Praambel einer Verfassung vergleichbar ist • "Keine Frage, hier wird im Vorgriff die ideale Gottesbeziehung, die Verfassung Israels als Volk des Konigs Jhwh, definiert und zugleich in Kraft ge­ setzt. " Auch formal fallt der Abschnitt wegen seiner "auBerordentli­ che(n) Geschlossenheit und Schonheit" auf. Er redet von Israel als Kleinod des gottlichen Konigs, und er ist selbst ein literarisches Kleinod. Eine der Spitzenaussagen stellt jedoch ein besonders hartnackiges Interpretationsproblem dar, der Ausdruck tnii::l n::l',oo in 19,6a, wortlich "ein Konigreich/ eine Konigsherrschaft von Priestern". Wie schwierig diese Wortverbindung zu interpretieren ist7, kann man beispielhaft daran ablesen, daB J. L. Ska beim Colloquium Biblicum Lovaniense 1995 die Auffassung vertreten hat, der Ausdruck meine ein Reich, dessen An- Aktualisierte Fassung meines Habilitationsvortrages vom 25.5.1998 an der Kath.­ Theol. Fakultat der WWU Munster. Der eingefiihrte Ausdruck wird hier als rein deskriptiver Terminus beibehalten, ohne Prajudiz iiber die

Journal

Biblische ZeitschriftBrill

Published: Sep 6, 2001

There are no references for this article.