Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Renate Brandscheidt, Gotteszorn und Menschenleid. Die Gerichtsklage des leidenden Gerechten in Klgl 3. (Trierer Theologische Studien, Bd. 41 ), Paulinus-Verlag Trier 1983; IX+ 371 S., kt. DM 78,–.

Renate Brandscheidt, Gotteszorn und Menschenleid. Die Gerichtsklage des leidenden Gerechten in... Umschau und Kritik wird als Rezension von G II behandelt und dort im Apparat geboten. Nur für G I läßt sich die Frage nach der ursprünglichen Gestalt dieser Textform beant­ worten: Hs. B bezeugt diese Form am besten; die Rezensionen (a, b, c, d) weisen in unterschiedlichem Maß sekundäre Einflüsse aus G II auf. Aber welche der beiden Formen (I oder II) bezeugt den ursprünglichen griechischen Text bzw. kommt ihm näher? Durch die Qumran-Funde ist «die Existenz einer aramäischen bzw. hebräischen Grundlage der Textform G II gesichert» (Text u. Textgeschichte S. 22). Der literarische Vergleich der beiden Textformen, die schon früh nebeneinander bestanden haben, ergibt, daß «grundsätzlich die Erklärung der Textform G I als bewußte, vor allem auf Textkürzung ausgerich­ tete Bearbeitung der Textform G II größere Wahrscheinlichkeit besitzt» (S. 37). Sie dürfte grundsätzlich als «Verkürzung, Vereinfachung und Verdeutlichung der vorgegebenen Textform G II» zu gelten haben. Allerdings stellen sich in Einzelfällen wegen Übereinstimmung und Überschneidung, vor allem aber wegen der dürftigen Überlieferung von G II vielfältige Probleme. - H. hat nicht nur für G I den ursprünglichen Text von G I, auch in Auseinandersetzung mit Rahlfs, sowie Umfang und Art seiner Rezensionen weiter abgeklärt, sondern auch die Textgeschichte http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Biblische Zeitschrift Brill

Renate Brandscheidt, Gotteszorn und Menschenleid. Die Gerichtsklage des leidenden Gerechten in Klgl 3. (Trierer Theologische Studien, Bd. 41 ), Paulinus-Verlag Trier 1983; IX+ 371 S., kt. DM 78,–.

Biblische Zeitschrift , Volume 31 (1): 2 – Jul 24, 1987

Loading next page...
 
/lp/brill/renate-brandscheidt-gotteszorn-und-menschenleid-die-gerichtsklage-des-ctUPXLpkhz

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0006-2014
eISSN
2589-0468
DOI
10.30965/25890468-03101020
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Umschau und Kritik wird als Rezension von G II behandelt und dort im Apparat geboten. Nur für G I läßt sich die Frage nach der ursprünglichen Gestalt dieser Textform beant­ worten: Hs. B bezeugt diese Form am besten; die Rezensionen (a, b, c, d) weisen in unterschiedlichem Maß sekundäre Einflüsse aus G II auf. Aber welche der beiden Formen (I oder II) bezeugt den ursprünglichen griechischen Text bzw. kommt ihm näher? Durch die Qumran-Funde ist «die Existenz einer aramäischen bzw. hebräischen Grundlage der Textform G II gesichert» (Text u. Textgeschichte S. 22). Der literarische Vergleich der beiden Textformen, die schon früh nebeneinander bestanden haben, ergibt, daß «grundsätzlich die Erklärung der Textform G I als bewußte, vor allem auf Textkürzung ausgerich­ tete Bearbeitung der Textform G II größere Wahrscheinlichkeit besitzt» (S. 37). Sie dürfte grundsätzlich als «Verkürzung, Vereinfachung und Verdeutlichung der vorgegebenen Textform G II» zu gelten haben. Allerdings stellen sich in Einzelfällen wegen Übereinstimmung und Überschneidung, vor allem aber wegen der dürftigen Überlieferung von G II vielfältige Probleme. - H. hat nicht nur für G I den ursprünglichen Text von G I, auch in Auseinandersetzung mit Rahlfs, sowie Umfang und Art seiner Rezensionen weiter abgeklärt, sondern auch die Textgeschichte

Journal

Biblische ZeitschriftBrill

Published: Jul 24, 1987

There are no references for this article.