Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Waren die «Sieben» (Apg 6, 1-7) Diakone?

Waren die «Sieben» (Apg 6, 1-7) Diakone? Von Bernhard Domaga/ski, Düsseldorf Die Erzählung der Apostelgeschichte 6,1-7 wird bei den frühchristli­ chen Schriftstellern meist als Bericht der ersten Diakonenwahl angese­ hen. Apg 6,1-7 wird somit zu einer Art Gründungsurkunde des Diako­ nates. Lediglich Johannes Chrysostomos und die Trullanische Syn­ ode2 sprechen sich dagegen aus. Lukas selbst nennt die Sieben nie Diakone. Mit dem Aufkommen der historisch-kritischen Methode wer­ den die Zweifel, daß Lukas Diakone meint, häufiger. Ein kurzer Über­ blick über die unterschiedliche Beurteilung der «Sieben» mag die Schwierigkeiten im richtigen Verständnis von Apg 6,1-7 verdeutlichen. 1. Zur Forschungssituation Besonders die ältere Forschung hält noch daran fest, daß die Apo­ stelgeschichte die Einsetzung der ersten Diakone durch die Apostel erzählt. Nach J. N. Seidl war Apg 6,1-6 die erste Diakonenweihe, und deshalb ist und bleibt Apg 6 <<der locus classicus, der echte Urbericht über die Genesis des christlichen Diakonenamts» (0. Zöckler) . Auch St. Bihel hält die Sieben für wahre Diakone . Wie Christus die Apostel berufen hat, so sehen sich die Apostel <<genötigt, man kann wohl sa­ gen als erste selbständige Tat, Diakone zu erwählen» (E. F. Klein) . J. Forgef schließt sich der kirchlichen Tradition an, die die Sieben für Diakone hält. Neuere Interpreten sind http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Biblische Zeitschrift Brill

Waren die «Sieben» (Apg 6, 1-7) Diakone?

Biblische Zeitschrift , Volume 26 (1): 13 – Jun 14, 1982

Loading next page...
 
/lp/brill/waren-die-sieben-apg-6-1-7-diakone-XY5Ju0mCfa
Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0006-2014
eISSN
2589-0468
DOI
10.1163/25890468-02601002
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Von Bernhard Domaga/ski, Düsseldorf Die Erzählung der Apostelgeschichte 6,1-7 wird bei den frühchristli­ chen Schriftstellern meist als Bericht der ersten Diakonenwahl angese­ hen. Apg 6,1-7 wird somit zu einer Art Gründungsurkunde des Diako­ nates. Lediglich Johannes Chrysostomos und die Trullanische Syn­ ode2 sprechen sich dagegen aus. Lukas selbst nennt die Sieben nie Diakone. Mit dem Aufkommen der historisch-kritischen Methode wer­ den die Zweifel, daß Lukas Diakone meint, häufiger. Ein kurzer Über­ blick über die unterschiedliche Beurteilung der «Sieben» mag die Schwierigkeiten im richtigen Verständnis von Apg 6,1-7 verdeutlichen. 1. Zur Forschungssituation Besonders die ältere Forschung hält noch daran fest, daß die Apo­ stelgeschichte die Einsetzung der ersten Diakone durch die Apostel erzählt. Nach J. N. Seidl war Apg 6,1-6 die erste Diakonenweihe, und deshalb ist und bleibt Apg 6 <<der locus classicus, der echte Urbericht über die Genesis des christlichen Diakonenamts» (0. Zöckler) . Auch St. Bihel hält die Sieben für wahre Diakone . Wie Christus die Apostel berufen hat, so sehen sich die Apostel <<genötigt, man kann wohl sa­ gen als erste selbständige Tat, Diakone zu erwählen» (E. F. Klein) . J. Forgef schließt sich der kirchlichen Tradition an, die die Sieben für Diakone hält. Neuere Interpreten sind

Journal

Biblische ZeitschriftBrill

Published: Jun 14, 1982

There are no references for this article.