Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Von Bernhard Domaga/ski, Düsseldorf Die Erzählung der Apostelgeschichte 6,1-7 wird bei den frühchristli chen Schriftstellern meist als Bericht der ersten Diakonenwahl angese hen. Apg 6,1-7 wird somit zu einer Art Gründungsurkunde des Diako nates. Lediglich Johannes Chrysostomos und die Trullanische Syn ode2 sprechen sich dagegen aus. Lukas selbst nennt die Sieben nie Diakone. Mit dem Aufkommen der historisch-kritischen Methode wer den die Zweifel, daß Lukas Diakone meint, häufiger. Ein kurzer Über blick über die unterschiedliche Beurteilung der «Sieben» mag die Schwierigkeiten im richtigen Verständnis von Apg 6,1-7 verdeutlichen. 1. Zur Forschungssituation Besonders die ältere Forschung hält noch daran fest, daß die Apo stelgeschichte die Einsetzung der ersten Diakone durch die Apostel erzählt. Nach J. N. Seidl war Apg 6,1-6 die erste Diakonenweihe, und deshalb ist und bleibt Apg 6 <<der locus classicus, der echte Urbericht über die Genesis des christlichen Diakonenamts» (0. Zöckler) . Auch St. Bihel hält die Sieben für wahre Diakone . Wie Christus die Apostel berufen hat, so sehen sich die Apostel <<genötigt, man kann wohl sa gen als erste selbständige Tat, Diakone zu erwählen» (E. F. Klein) . J. Forgef schließt sich der kirchlichen Tradition an, die die Sieben für Diakone hält. Neuere Interpreten sind
Biblische Zeitschrift – Brill
Published: Jun 14, 1982
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.