Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Zur Authentizität des Buches Arnos

Zur Authentizität des Buches Arnos Botterweck, Zur Authentizität des Buches Arnos 17 6 rig der ganze Prozeß des „Verstehens" und Erklärens geschichtlicher Urkunden ist. Wer in der Bibel nicht nur historische Gegebenheiten feststellen, sondern ihre Aussagen auch theologisch deuten und für den Menschen bedeutsam machen will (und welche andere Aufgabe stellt uns die Bibel nach ihrer eigenen Intention?), kann sich seines persönlichen Glaubens nicht begeben. Wir unterschreiben den Satz Bultmanns : ,, Offenbar kann der Forscher nicht seinen Glauben als Erkenn tnis mittel voraussetzen und über ihn als eine Vor aussetzu ng me thod isch er Arbeit verfügen" ; aber wir sind au ch überzeugt, daß jede wirklich „interpretierende" Exegese eine „Richtung" hat, nich t nur die katholische. (Abgeschlossen am 28. Februar 19 58) Von G. Joh. Bot ter weck , Tüb ingen 1. Die jetzige Oberschrift Am 1, 1 is t durch zwei Relativsätze sprachlich und inhaltlich überladen : Die Berufszugehörigkeit des � Theologie des NT 581 (Hervorhebungen vom Verf.); vgl. noch R. Bult - mann, Ist vor aussetzWlgslose Exegese mögli ch1: TZBas 13 (19 57) 409-417. Die folgenden Miszellen sind aus meiner Arbeit an e i ner Einleitung hervor­ /!egangen. Herrn Prof. J. He m p e l, Göttingen, hin ich zu http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Biblische Zeitschrift Brill

Zur Authentizität des Buches Arnos

Biblische Zeitschrift , Volume 2 (2): 14 – Nov 23, 1958

Loading next page...
 
/lp/brill/zur-authentizit-t-des-buches-arnos-gPmYIzlwah
Publisher
Brill
Copyright
Copyright © Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0006-2014
eISSN
2589-0468
DOI
10.30965/25890468-00202003
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Botterweck, Zur Authentizität des Buches Arnos 17 6 rig der ganze Prozeß des „Verstehens" und Erklärens geschichtlicher Urkunden ist. Wer in der Bibel nicht nur historische Gegebenheiten feststellen, sondern ihre Aussagen auch theologisch deuten und für den Menschen bedeutsam machen will (und welche andere Aufgabe stellt uns die Bibel nach ihrer eigenen Intention?), kann sich seines persönlichen Glaubens nicht begeben. Wir unterschreiben den Satz Bultmanns : ,, Offenbar kann der Forscher nicht seinen Glauben als Erkenn tnis mittel voraussetzen und über ihn als eine Vor aussetzu ng me thod isch er Arbeit verfügen" ; aber wir sind au ch überzeugt, daß jede wirklich „interpretierende" Exegese eine „Richtung" hat, nich t nur die katholische. (Abgeschlossen am 28. Februar 19 58) Von G. Joh. Bot ter weck , Tüb ingen 1. Die jetzige Oberschrift Am 1, 1 is t durch zwei Relativsätze sprachlich und inhaltlich überladen : Die Berufszugehörigkeit des � Theologie des NT 581 (Hervorhebungen vom Verf.); vgl. noch R. Bult - mann, Ist vor aussetzWlgslose Exegese mögli ch1: TZBas 13 (19 57) 409-417. Die folgenden Miszellen sind aus meiner Arbeit an e i ner Einleitung hervor­ /!egangen. Herrn Prof. J. He m p e l, Göttingen, hin ich zu

Journal

Biblische ZeitschriftBrill

Published: Nov 23, 1958

There are no references for this article.