Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Zur Geschichte des hebräischen Verbs - Diachronie der Konjugationsthemen - Von Hans-Peter Müller, Harnburg Während das Recht einer diachronischen Sprachbetrachtung im Blick auf die Morphologie unbestritten ist, wird für die Lehre von den Bedeutungen (Semantik) und den Funktionen (Pragmatik) der Konju gationsthemen2 die synchronische Arbeitsweise bevorzugt: so liegt zwar die morphologische Verwandtschaft von hebr. (waj)jiqtöl mit ak kad. iprus, arab. jaqtul und äth. jeqtel auf der Hand; Semantik und Pragmatik der Konjugationsthemen aber müssen aus einer immanenten Analyse der einzelnen Sprachsysteme erhoben werden. So überzeugend dieses Prinzip auch ist - gegen seine vereinsaiti gende Anwendung erheben sich Bedenken. Ein synchrones System enthält oft historisch bedingte, also diachronisch zu erklärende Reduk tionen und Überlagerungen, die die strukturelle Geschlossenheit des betr. Systems stören. Die Kompetenz des Sprechenden leitet sich dann gleichzeitig von der Kenntnis älterer bzw. archaisierender und jüngerer Texte her. Konservative Elemente althebr. Sprachkompetenz etwa speisen sich insbesondere bei hohem Ausdrucksniveau aus dem Umgang mit Semantik und Pragmatik von Kulttexten oder aus System relikten in der Personennamengebung, selbst wenn diese nicht mehr voll verstanden werden. in dem Maße, wie die <<Landnahme Israels>> Wir beschränken den Begriff Morphologie auf die Ausdrucksebene (signifiant), d. h. den bloßen Formenbestand und seine Lautgestalt; von
Biblische Zeitschrift – Brill
Published: Sep 8, 1983
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.