Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Aktuelles

Aktuelles ü Longlife/Archive- oder herkömmliches BookLabel? Bibliotheca elches Label ist für meine Bibliothek das Richtige? Benötige ich Longlife Labels oder reichen die herkömmlichen BookLabels aus? Muss ich jetzt auf Longlife- oder ArchiveLabels umrüsten, um meine Daten auf lange Zeit gesichert zu wissen? Die Vielfalt der Labels und speziell unsere neuen Longlife- und ArchiveLabel, die sich durch ihre lange Datenhaltung von mehr als 40 Jahren von den herkömmlichen BookLabels unterscheiden, lösen immer wieder derartige Fragen aus. Die Antwort ist jedoch sehr einfach! In der Regel besteht für eine öffentliche Bibliothek, deren Medien stark zirkulieren und deren Bestände oft bear- beitet und gegebenenfalls auch in bestimmten Abständen erneuert werden, keinerlei Bedarf an den speziellen Longlife- oder ArchiveLabels. Die Chips und deren Daten werden durch die wiederholten Verbuchungen regelmäßig gelesen. Dass BookLabels nach 10 Jahren nicht mehr lesbar sind, ist und bleibt zunächst eine grobe Schätzung. Vermutlich ist die tatsächliche Lesbarkeit deutlich länger. Da die RFID-Anwendung im Bibliotheksbereich jedoch so jung ist, kann man heute noch nicht auf definitive Erfahrungswerte aus der Praxis zurückblicken. Tatsache ist, dass die Produktionsverfahren der Labels stets weiter entwickelt werden, so dass auch bei den Standard BookLabels die Datenhaltung kontinuierlich steigt. Doch gerade mit RFID ist das http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png ABI Technik de Gruyter

Aktuelles

ABI Technik , Volume 28 (4) – Dec 1, 2008

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/aktuelles-WRevJB4bhJ
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2008 by the
ISSN
2191-4664
eISSN
2191-4664
DOI
10.1515/ABITECH.2008.28.4.261
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

ü Longlife/Archive- oder herkömmliches BookLabel? Bibliotheca elches Label ist für meine Bibliothek das Richtige? Benötige ich Longlife Labels oder reichen die herkömmlichen BookLabels aus? Muss ich jetzt auf Longlife- oder ArchiveLabels umrüsten, um meine Daten auf lange Zeit gesichert zu wissen? Die Vielfalt der Labels und speziell unsere neuen Longlife- und ArchiveLabel, die sich durch ihre lange Datenhaltung von mehr als 40 Jahren von den herkömmlichen BookLabels unterscheiden, lösen immer wieder derartige Fragen aus. Die Antwort ist jedoch sehr einfach! In der Regel besteht für eine öffentliche Bibliothek, deren Medien stark zirkulieren und deren Bestände oft bear- beitet und gegebenenfalls auch in bestimmten Abständen erneuert werden, keinerlei Bedarf an den speziellen Longlife- oder ArchiveLabels. Die Chips und deren Daten werden durch die wiederholten Verbuchungen regelmäßig gelesen. Dass BookLabels nach 10 Jahren nicht mehr lesbar sind, ist und bleibt zunächst eine grobe Schätzung. Vermutlich ist die tatsächliche Lesbarkeit deutlich länger. Da die RFID-Anwendung im Bibliotheksbereich jedoch so jung ist, kann man heute noch nicht auf definitive Erfahrungswerte aus der Praxis zurückblicken. Tatsache ist, dass die Produktionsverfahren der Labels stets weiter entwickelt werden, so dass auch bei den Standard BookLabels die Datenhaltung kontinuierlich steigt. Doch gerade mit RFID ist das

Journal

ABI Technikde Gruyter

Published: Dec 1, 2008

There are no references for this article.