Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

EDV aktuell

EDV aktuell EDVakfuell DFG-Förderprogramm „Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" Zur Verbesserung der Informations-Infrastruktur für Forschung und Lehre hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein neues Förderprogramm „Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" eingerichtet. Kernziel ist es, relevante wissenschaftliche Forschungsliteratur retrospektiv zu digitalisieren und damit die Bereitstellung elektronischer Texte direkt am -Arbeitsplatz des Wissenschaftlers zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen dabei Literaturbestände, die für Forschung und Lehre von besonderer Bedeutung sind, wobei es sich hierbei sowohl um vielgenutzte Literatur als auch um nur schwer zugängliche Materialien handeln kann. Schließlich ist auch eine erweiterte Nutzung bislang nur wenig bekannter Materialien im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen denkbar und wünschenswert. Die Verbreitung der digital bereitgestellten Materialien über Datennetze oder als CD-ROM gewähren den direkten Zugriff am Arbeitsplatz des Wissenschaftlers. Die Möglichkeit, je nach Bedarf Gebrauchskopien oder hochwertige Ausdrucke erstellen zu lassen, gewährleistet die rasche und unkomplizierte Weiterverwendung der Materialien. Die Digitalisierung von Texten und Bildern schafft auch Voraussetzungen für erweiterte Möglichkeiten der wissenschaftlichen Bearbeitung und Auswertung von Daten durch elektronische Volltexterfassung und digitale Bildbearbeitung. In dem neuen Programm können Fördermittel für die einmaligen Kosten retrospektiver Digitalisierungsmaßnahmen bereitgestellt werden. Die Materialauswahl, die bibliothekarische Formal- und Sacherschließung, die dauerhafte Bereitstellung in digitalisierter Form sowie die Sicherung von Zugangsmöglichkeiten über Datennetze sind in http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png ABI Technik de Gruyter

EDV aktuell

ABI Technik , Volume 17 (1) – Mar 1, 1997

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/edv-aktuell-Xf16zG2Y7i
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1997 by the
ISSN
2191-4664
eISSN
2191-4664
DOI
10.1515/ABITECH.1997.17.1.69
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

EDVakfuell DFG-Förderprogramm „Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" Zur Verbesserung der Informations-Infrastruktur für Forschung und Lehre hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein neues Förderprogramm „Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" eingerichtet. Kernziel ist es, relevante wissenschaftliche Forschungsliteratur retrospektiv zu digitalisieren und damit die Bereitstellung elektronischer Texte direkt am -Arbeitsplatz des Wissenschaftlers zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen dabei Literaturbestände, die für Forschung und Lehre von besonderer Bedeutung sind, wobei es sich hierbei sowohl um vielgenutzte Literatur als auch um nur schwer zugängliche Materialien handeln kann. Schließlich ist auch eine erweiterte Nutzung bislang nur wenig bekannter Materialien im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen denkbar und wünschenswert. Die Verbreitung der digital bereitgestellten Materialien über Datennetze oder als CD-ROM gewähren den direkten Zugriff am Arbeitsplatz des Wissenschaftlers. Die Möglichkeit, je nach Bedarf Gebrauchskopien oder hochwertige Ausdrucke erstellen zu lassen, gewährleistet die rasche und unkomplizierte Weiterverwendung der Materialien. Die Digitalisierung von Texten und Bildern schafft auch Voraussetzungen für erweiterte Möglichkeiten der wissenschaftlichen Bearbeitung und Auswertung von Daten durch elektronische Volltexterfassung und digitale Bildbearbeitung. In dem neuen Programm können Fördermittel für die einmaligen Kosten retrospektiver Digitalisierungsmaßnahmen bereitgestellt werden. Die Materialauswahl, die bibliothekarische Formal- und Sacherschließung, die dauerhafte Bereitstellung in digitalisierter Form sowie die Sicherung von Zugangsmöglichkeiten über Datennetze sind in

Journal

ABI Technikde Gruyter

Published: Mar 1, 1997

There are no references for this article.