Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Sonja Steier Einleitung zu diesem Heft Ausgehend von den seit mehr als einem Jahrzehnt vorherrschenden Diskussionen um die sog. Modernisierungsrückstände der deutschen Schule, ausgelöst von einem dreifachen Schock: 1. durch die Ergebnisse der PISA-Leistungsvergleichsstudien 2000 bezüglich des Lernerfolgs der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler, 2. bezüglich des Grads sozialer Abhängigkeit ihrer Bildungschancen und schließlich 3. durch die Ergebnisse des Dritten Bildungsberichts 2010 bezüglich der alarmierenden demographischen Entwicklung mit ihren vielfältigen Implikationen, setzte eine ganze Reihe von Reformen im deutschen Schulsystem ein, die vor allem mit dem Argument der flankiert wurde und seitdem u. a. die Tradition der Halbtagsschule in Deutschland (vgl. gottsChall/hagemann 2002) erodieren lässt. Der öffentliche Druck führte in der Bildungspolitik und -forschung zur Suche nach solchen Merkmalen in den europäischen Bildungssystemen, die es ermöglichen sollten, an die Erfolge der Rangbesten anzuschließen und zugleich die eigenen bildungspolitischen Bemühungen in den ,europäischen Raum des Lebenslangen Lernens` zu stellen. Dabei richtete sich in der anfänglichen Diskussion um die Einführung von Ganztagsschule in Deutschland das besondere (Forschungs-)Interesse vor allem auf das finnische Schulwesen, hauptsächlich auf die Gemeinschaftsschule als erfolgversprechendes Vorbild. Dies überraschte umso mehr, weil die finnische Pflichtschule keinesfalls die Geltung einer klassischen Ganztagsschule für sich beanspruchen kann (ausführlicher und genauer
Bildung und Erziehung – de Gruyter
Published: Jun 1, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.