Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

In eigener Sache: Redaktionswechsel bei ABI Technik

In eigener Sache: Redaktionswechsel bei ABI Technik ABI Technik 2015; 35(1): 36–38 Im Gespräch In eigener Sache: Redaktionswechsel bei ABI Technik DOI 10.1515/abitech-2015-0008 K. S.: Sie haben sich immer wieder auch mit der Zukunft von Bibliotheken beschäftigt. Besonders geschätzt habe Konstanze Söllner: Herr Dugall, als Sie mir die Heraus- ich an Ihren Beiträgen, dass Sie versucht haben, sie em- geberschaft von ABI Technik anboten, da taten Sie dies pirisch zu fundieren. Das war „Qualitätsjournalismus“ im mit den Worten, Sie hätten an mich eine „verrückte Fra- bibliothekarischen Umfeld. Wenn ich ehrlich sein soll, ge“. Was haben Sie damit gemeint? Ging es um das ver- kann ich aber die Rede von der „Zukunft der Bibliothek“ änderte Publikationsverhalten der Bibliothekare? kaum noch hören. Ist das ein Versäumnis von mir? Berndt Dugall: Es ist in der Tat so, dass sich das so häu- B. D.: Nun, es gibt ja den berühmten Satz: „Prognosen fig zitierte Publikationsverhalten etwa bezüglich des Wil- sind schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft be- lens zu publizieren in den letzten 20 Jahren völlig ver- treffen.“ Manche schreiben ihn Albert Einstein zu, andere ändert hat. Alternative Mitteilungsformen wie etwa das behaupten, er stamme von Albert Schweitzer. Wenn Kon- Ins-Netz-Stellen von Power-Point-Präsentationen oder ferenzen, aber auch Aufsätze, die http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png ABI Technik de Gruyter

In eigener Sache: Redaktionswechsel bei ABI Technik

ABI Technik , Volume 35 (1) – Apr 1, 2015

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/in-eigener-sache-redaktionswechsel-bei-abi-technik-4pmI4ngrl8
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2011–2019 by Walter de Gruyter GmbH
ISSN
2191-4664
DOI
10.1515/abitech-2015-0008
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

ABI Technik 2015; 35(1): 36–38 Im Gespräch In eigener Sache: Redaktionswechsel bei ABI Technik DOI 10.1515/abitech-2015-0008 K. S.: Sie haben sich immer wieder auch mit der Zukunft von Bibliotheken beschäftigt. Besonders geschätzt habe Konstanze Söllner: Herr Dugall, als Sie mir die Heraus- ich an Ihren Beiträgen, dass Sie versucht haben, sie em- geberschaft von ABI Technik anboten, da taten Sie dies pirisch zu fundieren. Das war „Qualitätsjournalismus“ im mit den Worten, Sie hätten an mich eine „verrückte Fra- bibliothekarischen Umfeld. Wenn ich ehrlich sein soll, ge“. Was haben Sie damit gemeint? Ging es um das ver- kann ich aber die Rede von der „Zukunft der Bibliothek“ änderte Publikationsverhalten der Bibliothekare? kaum noch hören. Ist das ein Versäumnis von mir? Berndt Dugall: Es ist in der Tat so, dass sich das so häu- B. D.: Nun, es gibt ja den berühmten Satz: „Prognosen fig zitierte Publikationsverhalten etwa bezüglich des Wil- sind schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft be- lens zu publizieren in den letzten 20 Jahren völlig ver- treffen.“ Manche schreiben ihn Albert Einstein zu, andere ändert hat. Alternative Mitteilungsformen wie etwa das behaupten, er stamme von Albert Schweitzer. Wenn Kon- Ins-Netz-Stellen von Power-Point-Präsentationen oder ferenzen, aber auch Aufsätze, die

Journal

ABI Technikde Gruyter

Published: Apr 1, 2015

There are no references for this article.