Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Internet-Objekte: Automatisierte Erschließung und inhaltsbezogene Recherche

Internet-Objekte: Automatisierte Erschließung und inhaltsbezogene Recherche Internet-Objekte: Automatisierte Erschließung und inhaltsbezogene Recherche Eberhard Pietzsch Bibliotheken ne Recherche stehen heute vor der Aufgabe, Es berücksichtigt Zur Realisierung Internet-Ressourcen Erschließung die üblichen angemessen zugänglich ebenso zu machen. vorgestellt, Im vorliegenden das eine Papier angemes- wird ein mehrstufiges Verfahren zur automatisierten von Internet-Objekten im Internet Harvest inhaltsbezoge- ermöglicht. Konventionen wie eine den Objekten vorgeschlagen. sene Erschließungsqualität. des Verfahrens wird die Software Internet-Objects: Automated indexing and content-related retrieval Today one of the libraries' automated ternet software indexing "Harvest" tasks is to allow objects acceptable access which to internet quality ressources. In this paper, retrieval. a multilevel procedure for the of internet is is presented, allows a content-based which The usual conventions of the in- have been taken into consideration proposed. as well as an indexing is adequate for these objects. For realisation 1 Einleitung Die Zahl der öffentlich über Internet zugänglichen Daten ist in starkem Wachstum begriffen. Dies gilt insbesondere für Publikationen, die von universitären Einrichtungen bereitgestellt werden. Gerade in den Naturwissenschaften hat sich das Internet schon heute als wissenschaftliches Publikationsforum etabliert. Eine Universitätsbibliothek ist aus verschiedenen Gründen gefordert, diese Internetquellen zu erschließen und Interessenten in geeigneter Form zugänglich zu machen: Bei den Quellen kann es sich um http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png ABI Technik de Gruyter

Internet-Objekte: Automatisierte Erschließung und inhaltsbezogene Recherche

ABI Technik , Volume 17 (1) – Mar 1, 1997

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/internet-objekte-automatisierte-erschlie-ung-und-inhaltsbezogene-mxf0k2BgWR
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1997 by the
ISSN
2191-4664
eISSN
2191-4664
DOI
10.1515/ABITECH.1997.17.1.13
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Internet-Objekte: Automatisierte Erschließung und inhaltsbezogene Recherche Eberhard Pietzsch Bibliotheken ne Recherche stehen heute vor der Aufgabe, Es berücksichtigt Zur Realisierung Internet-Ressourcen Erschließung die üblichen angemessen zugänglich ebenso zu machen. vorgestellt, Im vorliegenden das eine Papier angemes- wird ein mehrstufiges Verfahren zur automatisierten von Internet-Objekten im Internet Harvest inhaltsbezoge- ermöglicht. Konventionen wie eine den Objekten vorgeschlagen. sene Erschließungsqualität. des Verfahrens wird die Software Internet-Objects: Automated indexing and content-related retrieval Today one of the libraries' automated ternet software indexing "Harvest" tasks is to allow objects acceptable access which to internet quality ressources. In this paper, retrieval. a multilevel procedure for the of internet is is presented, allows a content-based which The usual conventions of the in- have been taken into consideration proposed. as well as an indexing is adequate for these objects. For realisation 1 Einleitung Die Zahl der öffentlich über Internet zugänglichen Daten ist in starkem Wachstum begriffen. Dies gilt insbesondere für Publikationen, die von universitären Einrichtungen bereitgestellt werden. Gerade in den Naturwissenschaften hat sich das Internet schon heute als wissenschaftliches Publikationsforum etabliert. Eine Universitätsbibliothek ist aus verschiedenen Gründen gefordert, diese Internetquellen zu erschließen und Interessenten in geeigneter Form zugänglich zu machen: Bei den Quellen kann es sich um

Journal

ABI Technikde Gruyter

Published: Mar 1, 1997

There are no references for this article.