Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Nachrichten

Nachrichten 6 Nicht nur wissen, wo die Bücher stehen urch den Ausbau seines Bibliotheksverwaltungsprogramms zu einer mandantenfähigen Lösung gelang es dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, einen Bibliotheksverbund mit neun nachgeordneten Dienstellen zu bilden. Dadurch ist die Recherche nach Literatur über den gesamten Bestand aller angeschlossenen Bibliotheken unter Nutzung einer gemeinsamen Katalogbasis möglich geworden. Sie hat jeden Stuhl gekauft, jeden Tisch und jedes Buch für die Regale – Dagmar Petzold, Leiterin der Bibliothek des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, SMS. Sie weiß, wie alles begann, 1991, mit 115 Büchern und ebenso vielen Karteikarten. Der Bestand ist mittlerweile auf 6000 Exemplare und 130 Zeitschriften angewachsen, allerdings nur der Bestand, denn Karteikarten werden keine mehr geschrieben. Jetzt erstellt B_THEK, nach den Regeln der alphabetischen Katalogisierung RAK, elektronische Titelkarten. B_THEK ist das Bibliotheksverwaltungsprogramm der Dresdener Stella Systemhaus GmbH, speziell entwickelt für kleine und mittlere Bibliotheken der öffentlichen Verwaltung. Außer Büchern verwaltet die Software auch Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke, Gesetzesblätter und andere Loseblattsammlungen sowie Nichtbuchmedien. Die zur Verfügung stehenden Mittel selbst einzelner Etats können in einer Übersicht aufgelistet werden. Hier hat der Bibliothekar die Möglichkeit, Rechnungen auf die einzelnen Etats zu buchen. Da auch die Restbeträge angezeigt werden, hat man eine Planungssicherheit bei der Beschaffung neuer http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png ABI Technik de Gruyter

Nachrichten

ABI Technik , Volume 24 (4) – Dec 1, 2004

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/nachrichten-deymUa9Wdq
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2004 by the
ISSN
2191-4664
eISSN
2191-4664
DOI
10.1515/ABITECH.2004.24.4.301
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

6 Nicht nur wissen, wo die Bücher stehen urch den Ausbau seines Bibliotheksverwaltungsprogramms zu einer mandantenfähigen Lösung gelang es dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, einen Bibliotheksverbund mit neun nachgeordneten Dienstellen zu bilden. Dadurch ist die Recherche nach Literatur über den gesamten Bestand aller angeschlossenen Bibliotheken unter Nutzung einer gemeinsamen Katalogbasis möglich geworden. Sie hat jeden Stuhl gekauft, jeden Tisch und jedes Buch für die Regale – Dagmar Petzold, Leiterin der Bibliothek des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, SMS. Sie weiß, wie alles begann, 1991, mit 115 Büchern und ebenso vielen Karteikarten. Der Bestand ist mittlerweile auf 6000 Exemplare und 130 Zeitschriften angewachsen, allerdings nur der Bestand, denn Karteikarten werden keine mehr geschrieben. Jetzt erstellt B_THEK, nach den Regeln der alphabetischen Katalogisierung RAK, elektronische Titelkarten. B_THEK ist das Bibliotheksverwaltungsprogramm der Dresdener Stella Systemhaus GmbH, speziell entwickelt für kleine und mittlere Bibliotheken der öffentlichen Verwaltung. Außer Büchern verwaltet die Software auch Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke, Gesetzesblätter und andere Loseblattsammlungen sowie Nichtbuchmedien. Die zur Verfügung stehenden Mittel selbst einzelner Etats können in einer Übersicht aufgelistet werden. Hier hat der Bibliothekar die Möglichkeit, Rechnungen auf die einzelnen Etats zu buchen. Da auch die Restbeträge angezeigt werden, hat man eine Planungssicherheit bei der Beschaffung neuer

Journal

ABI Technikde Gruyter

Published: Dec 1, 2004

There are no references for this article.