Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die Anforderungen an Archiv- und Bibliotheksgebäude sowie die dazugehörige Technik und das Facility Management wandeln sich laufend. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von ABI Technik und der Verlag de Gruyter wollen vorbildlich gestalteten Bauten mit nachhaltiger Architektur und Gebäudetechnik sowie interessantem und innovativem Innen-Design noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. Sie begründen daher den „ABI Technik-Preis für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau“. Nachhaltigkeit im Sinne des ABI Technik-Preises umfasst sowohl das bauliche Konzept als auch den Bau als solchen (Energiebilanz, Materialeinsatz u. a.).Der ABI Technik-Preis wird 2023 erstmals an Einrichtungen, Architekt:innen oder Bauträger verliehen, die Archive und Bibliotheken als Orte des Austauschs konzipiert und baulich umgesetzt haben. Der ABI Technik-Preis honoriert die Flexibilität und Optimierungsfähigkeit von Archiv- und Bibliotheksgebäuden hinsichtlich veränderter Nutzungsszenarien sowie die Bereitschaft und Anstrengung von Einrichtungen, Architekt:innen sowie Bauträgern, Gebäude unter Nutzungsgesichtspunkten zu optimieren, Best-Practice-Beispiele zu teilen und aus Fehlern zu lernen.Der ABI Technik-Preis ist mit 1 000 Euro und einem hochwertigen Buchpaket der Verlage de Gruyter und Birkhäuser dotiert. Die Jury setzt sich aus den Herausgeber:innen der Zeitschrift sowie weiteren Fachleuten (Architekt:innen, Autor:innen) sowie Herausgeber:innen von Birkhäuser, einem der weltweit führenden Verlage im Bereich Architektur, Design und Landschaftsarchitektur, Imprint des de Gruyter Verlags, zusammen.Einrichtungen, Architekt:innen und Bauträger sind eingeladen, bis zum 30.9.2023 ein Dossier im Umfang von max. 10 Seiten (Text sowie Pläne, Zeichnungen und Fotografien) einzureichen, in dem sie darstellen, wie sie ein Gebäude oder einen größeren Gebäudezusammenhang als „Ort des Austauschs“ konzipiert und in die Praxis umgesetzt haben. Erkenntnisse über die grundsätzliche Flexibilität der Raumnutzung von Gebäuden und deren Optimierungsfähigkeit sollen dabei eine Rolle spielen.Folgende Kriterien werden bei der Bewertung durch die Jury herangezogen:Passung von Zielsetzung und ZielgruppeQualität der Umsetzung hinsichtlich Architektur und Design, Funktionalität und Logistik für den Betrieb des Archivs oder der BibliothekNachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der LösungFlexibilität der RaumaufteilungBesondere technische Innovationen und PotentialeEs können Dossiers zu Gebäuden aus den Jahren 2018–2023 (Zeitpunkt der Aufnahme des Betriebs) eingereicht werden. Die besten Einreichungen des Wettbewerbs werden unter einem Themenschwerpunkt von ABI Technik publiziert, um den vorhandenen Wissensstand zu teilen.Einreichungen bitte per E-Mail an: Florian Hoppe, Journal Manager, de Gruyter, florian.hoppe@degruyter.comEinreichungsfrist: 30.9.2023
ABI-Technik – de Gruyter
Published: May 1, 2023
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.