Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Rezensionen

Rezensionen 0 Walter J. Schütz. Zeitungen in Deutschland: Verlage und ihr publizistisches Angebot 1949–2004. Berlin: vistas Verlag, 2005. – 2 Bde. 1162 S. ISBN 3-89158-421-0. 68,00 EUR eitungen und Bibliotheken, Zeitungssammlungen in Bibliotheken: Von schwierigen Beziehungen zu sprechen scheint nicht unangebracht. Man könnte es auch deutlicher sagen: Da versuchen zwei Welten, miteinander ins Gespräch und ein gedeihliches Miteinander zu gelangen. Ja und? Auch nach Jahrzehnten mehr oder weniger intensiver Versuche, die Beziehung zu beleben, ist man offenbar noch immer nicht wirklich weiter gekommen. Die Zeitungsbibliothekare fühlen sich unverstanden, von wissenschaftlichen Bibliotheken, von Archiven, von Zuwendungsgebern, von Gutachtern. Das Vorwort, das Hans Bohrmann zu diesem Werk beigesteuert hat, spricht diese deutliche Sprache. Er beklagt, dass in Deutschland – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern – sämtliche Versuche retrospektiver Zeitungsbibliographien gescheitert seien und sieht seinen Forschungsgegenstand in einer aussichtslosen Perspektive mangelnder Förderung und mangelnden Förderinteresses. Als Direktor der Bibliothek mit der viertgrößten Zeitungssammlung in Deutschland [1] und als Gutachter der DFG weiß ich um die Schwierigkeiten, welche Zeitungssammlungen in der täglichen bibliothekarischen Arbeit mit sich bringen ebenso wie um die Probleme, den immensen Bestand an Zeitungen in deutschen Bibliotheken und Archiven zu erschließen, zu verfilmen oder zu digitalisieren und die dafür http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png ABI Technik de Gruyter

Rezensionen

ABI Technik , Volume 26 (2) – Jun 1, 2006

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/rezensionen-KQ0oIM0A5S
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2006 by the
ISSN
2191-4664
eISSN
2191-4664
DOI
10.1515/ABITECH.2006.26.2.142
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

0 Walter J. Schütz. Zeitungen in Deutschland: Verlage und ihr publizistisches Angebot 1949–2004. Berlin: vistas Verlag, 2005. – 2 Bde. 1162 S. ISBN 3-89158-421-0. 68,00 EUR eitungen und Bibliotheken, Zeitungssammlungen in Bibliotheken: Von schwierigen Beziehungen zu sprechen scheint nicht unangebracht. Man könnte es auch deutlicher sagen: Da versuchen zwei Welten, miteinander ins Gespräch und ein gedeihliches Miteinander zu gelangen. Ja und? Auch nach Jahrzehnten mehr oder weniger intensiver Versuche, die Beziehung zu beleben, ist man offenbar noch immer nicht wirklich weiter gekommen. Die Zeitungsbibliothekare fühlen sich unverstanden, von wissenschaftlichen Bibliotheken, von Archiven, von Zuwendungsgebern, von Gutachtern. Das Vorwort, das Hans Bohrmann zu diesem Werk beigesteuert hat, spricht diese deutliche Sprache. Er beklagt, dass in Deutschland – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern – sämtliche Versuche retrospektiver Zeitungsbibliographien gescheitert seien und sieht seinen Forschungsgegenstand in einer aussichtslosen Perspektive mangelnder Förderung und mangelnden Förderinteresses. Als Direktor der Bibliothek mit der viertgrößten Zeitungssammlung in Deutschland [1] und als Gutachter der DFG weiß ich um die Schwierigkeiten, welche Zeitungssammlungen in der täglichen bibliothekarischen Arbeit mit sich bringen ebenso wie um die Probleme, den immensen Bestand an Zeitungen in deutschen Bibliotheken und Archiven zu erschließen, zu verfilmen oder zu digitalisieren und die dafür

Journal

ABI Technikde Gruyter

Published: Jun 1, 2006

There are no references for this article.