Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Hrsg. von Bernd Lorenz. Harrassowitz: Wiesbaden 2008 (= Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; 55). - ISBN 978-3-447-05818-6. EUR 72.00 ünf Jahre nach der ersten Auflage ist 2008 das âHandbuch zur Regensburger Verbundklassifikation, Materialien zur Einführung" von Bernd Lorenz in einer zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen. Der Autor ist Fachbereichsleiter für Archiv- und Bibliothekswesen an der Münchener Fachhochschule für Ãffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern. Die überarbeitete Publikation gibt, wie bereits die Erstauflage, Einblicke in die Genese und die Grundlagen der im deutschen Bibliothekswesen am weitesten verbreiteten Klassifikation. In einem einleitenden Kapitel stellt der Autor die Entwicklung der Klassifikation dar, die im Jahre 1964 im Zuge der Gründung der UB Regensburg entwickelt wurde. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Stellung der RVK interessant ist die Tatsache, dass bei der Erarbeitung der neuen Systematik ursprünglich gar keine Verbundlösung intendiert gewesen war. Denn eine nachträgliche Ãbernahme der neuen Systematik für die bereits vorhandenen Bestände der groÃen wissenschaftlichen Bibliotheken in Bayern schien seinerzeit auÃerhalb der Möglichkeiten zu liegen: Weder erlaubte es der damalige technische Stand der Bibliothekssysteme, noch war es aufgrund der politischen Querelen, die die Gründung einer vierten bayerischen Landesuniversität am Standort Regensburg begleiteten, wahrscheinlich, dass die Regensburger Klassifikation von einer anderen bayerischen
ABI Technik – de Gruyter
Published: Dec 1, 2010
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.