Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
+ IC-vario â Einfach und überzeugend InterCard ine Alternative zum bargeldlosen Einzug von Zahlungen mit Hilfe der Geheimzahl auf der EC Karte bietet das von der Fa Intercard angebotene IC-vario-Verfahren, welches sich zum Beispiel zur Begleichung von Gebühren u.ä. einsetzen lässt. Bei IC-vario wird zunächst jeder Umsatz über das günstige unterschriftsbasierte POZ-Plus®-Verfahren autorisiert. Nur in den Ausnahmefällen einer Ablehnung wird automatisch auf das PIN-basierte electronic cash-Verfahren umgeschaltet, um gegebenenfalls die Zahlung durch Anfrage bei der Bank des Kunden absichern zu lassen. zu den Autorisierungszentralen der Kreditwirtschaft und deren positive Rückmeldung. Alternativ kann, sofern ein Chip auf der Karte vorhanden ist, die Zahlung häufig auch offline abgewickelt werden. Bei einer Kartenablehnung oder Verbindungsstörung gibt es keine Zahlung. Für die Zahlungsgarantie verlangen die Kreditinstitute 0,3% vom Umsatz, mindestens 0,08 Euro. Die Hardware an der Kasse muss ein PINPad enthalten. POZ-Plus® von InterCard ist ein unterschriftsbasiertes ecLastschrift-Verfahren mit Online-Prüfung, das durch den Forderungsankauf der InterCard abgesichert wird. Voraussetzung für die Abwicklung: Eine Online-Verbindung zu InterCard und deren positive Rückmeldung. Bei einer Kartenablehnung kommt die Zahlung nicht zustande. Anders als beim electronic cash-Verfahren geht bei Verbindungsstörungen kein Umsatz verloren, denn die Umsätze können über ein âNotfall-ELVâ erfasst und später zu InterCard übertragen werden. Das Entgelt für den Forderungsankauf ist meist preiswerter als die electronic cash-Zahlungsgarantie des Kreditgewerbes. Ein PINPad ist an der Kasse nicht zwingend erforderlich. i à IC-vario: Die optimierte Risikoprüfung Kartenzahlungen per ec-Karte sind hierzulande sehr beliebt. Zur Minimierung von Ausfallrisiken gibt es verschiedene Autorisierungs- und Absicherungsverfahren â ergänzt durch ausgeklügelte Prüfalgorithmen und zusätzliche Hardware. Das PIN-basierte electronic cash-Verfahren (âec-Cash Verfahrenâ) der Kreditwirtschaft bietet durch das kartenausgebende Kreditinstitut eine Absicherung von 100%. Die Voraussetzung: Eine durchgängige Kommunikationsverbindung Informationen unter: www.intercard.de + Temperatur-/Feuchtigkeits-Datenlogger Dickson ie Dickson Company (www.dicksonweb.com), Hersteller der gröÃten Auswahl an Temperatur-, Feuchtigkeitsund Druckschreibern sowie Datenloggern der Welt, bietet nun Datenlogger mit eingebauten USB-Ports zum dreimal so schnellen Herunterladen von Daten an. Die einfach zu verwendenden Dickson Datenlogger der Pro Serie sind überdies mit LED-Alarm ausgestattet und weisen eine sekündliche Probenerfassung sowie eine Genauigkeit von bis zu +/-0,5o C auf. Dies macht sie für kritische Anwendungen zu begehrten Datenloggern. Wie die früheren Datenlogger-Generationen der Dickson Pro Serie sind auch die neuen Modelle (TP125, SP125 und SP175) stabil und kompakt konstruiert. Sämtliche neuen und verbesserten Merkmale der Dickson Datenlogger der Pro Serie sind ohne Preiserhöhung erhältlich. Benutzer können je nach benötigter Anwendung zwischen 3 Modellen wählen. Der Dickson Datenlogger TP125 ist ein kompakter, preisgünstiger Zweikanal-Datenlogger, der mit internen Sensoren zur Erfassung der Lufttemperatur und -feuchte ausgestattet ist. Dank seines robusten Designs und der benutzerseitig auswechselbaren Batterie kann er fast überall aufgestellt werden. Der Dickson Datenlogger SP125, der genauso stabil und für beliebige Aufstellungsorte geeignet ist, stellt eine erschwingliche einkanalige Option dar. Der Dickson Datenlogger SP175 ist ein preiswerter Zweikanal-Datenlogger. Er verfügt über einen internen Sensor zur Messung der Lufttemperatur und einen externen K-thermoelektrischen Sensor zur Erfassung der Temperatur in extremen Umgebungen oder an schwer zugänglichen Stellen. i à www.dicksonweb.com ABI-Technik 26, Heft 2/2006
ABI Technik – de Gruyter
Published: Jun 1, 2006
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.