Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Titelei

Titelei Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul*A Helfritzsch (Hg.) Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch Editorial Gesellschaftskritiken gibt es auch außerhalb der Universität, doch wo sie (über- haupt) in den Wissenschaften auftauchen, finden sie meist nicht ihres Eigenwer- tes wegen Beachtung, sondern werden als Beispiele für die eigene Theoriebildung verwendet und in die bestehende universitäre Artikulationsform eingepasst. Diesem Einhegungsprozess soll mit der Zeitschrift Außeruniversitäre Aktion etwas entgegengesetzt werden: Das Ziel liegt darin, den sozial- und geisteswis- senschaftlichen Diskurs für die außeruniversitäre Literatur, das außeruniversitär bestehende Denken, aber auch für kritische Praxisformen und deren Eigendyna- mik zu öffnen. Die Zeitschrift wird herausgegeben von Helen Akin, Cindy Salzwedel und Paul*A Helfritzsch, unter Mithilfe von Dilek Divan, Sonja Deppe, Flora Löffel- mann, Manu Sharma, Tatjana Schönwälder-Kuntze und Henrike Voigtländer, dem Beirat. Helen Akin promoviert in der Philosophie an der FSU Jena zur »Dialektik der Ent- fremdung«. Sie hat Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Soziologie und Reli- gionsphilosophie in Frankfurt am Main studiert. Cindy Salzwedel promoviert an der FSU Jena zu »Kapitalismuskritik in sozialen Bewegungen« in der Soziologie. Sie hat dort Politikwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft studiert. Paul*A Helfritzsch (Dr. phil.) lehrt Philosophie mit methodischem Schwerpunkt in Phänomenologie, Existenzialismus und Poststrukturalistischer Theorie als Postdoc an der Universität Wien. Sie*r forscht im Bereich der Emotionstheorie, zu Fragen der Sozialphilosophie, der Geschlechtergerechtigkeit sowie zu Aspek- ten widerständiger Bildung. Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul*A Helfritzsch (Hg.) Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch Jg. 1, Heft 1/2022: kritisch leben Gedruckt und veröffentlicht mit Förderung der Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften und der Professur für Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Indexiert in EBSCOhost-Datenbanken. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für be- liebige Zwecke, auch kommerziell. (Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/ by/4.0/deed.de) Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet mit Quellenan- gabe) wie z.B. Schaubilder, Abbildungen, Fotos und Textauszüge erfordert ggf. weitere Nutzungsgenehmigungen durch den jeweiligen Rechteinhaber. Erschienen 2022 im transcript Verlag, Bielefeld © Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul*A Helfritzsch (Hg.) Umschlaggestaltung: Maria Arndt, Bielefeld Umschlagabbildung: Joule Weisz (http://www.jouleweisz.de/), Jena unter Benut- zung der Fotographie von »cottonbro« Korrektorat: AuA-Redaktionskollektiv (außer bei »Germany Deadly Consequences Based on Ignorance of Rule of Law«), Manu Sharma (Übersetzung der Ein- leitung) Satz: Mark-Sebastian Schneider, Bielefeld Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar Print-ISBN 978-3-8376-6042-5 PDF-ISBN 978-3-8394-6042-9 https://doi.org/10.14361/9783839460429 Buchreihen-ISSN: 2750-1930 Buchreihen-eISSN: 2750-194 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: https://www.transcript-verlag.de Unsere aktuelle Vorschau finden Sie unter www.transcript-verlag.de/vorschau- download http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch de Gruyter

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/titelei-Eyda4pzRFh
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2022 by transcript Verlag
eISSN
2750-1949
DOI
10.14361/aua-2022-frontmatter0101
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul*A Helfritzsch (Hg.) Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch Editorial Gesellschaftskritiken gibt es auch außerhalb der Universität, doch wo sie (über- haupt) in den Wissenschaften auftauchen, finden sie meist nicht ihres Eigenwer- tes wegen Beachtung, sondern werden als Beispiele für die eigene Theoriebildung verwendet und in die bestehende universitäre Artikulationsform eingepasst. Diesem Einhegungsprozess soll mit der Zeitschrift Außeruniversitäre Aktion etwas entgegengesetzt werden: Das Ziel liegt darin, den sozial- und geisteswis- senschaftlichen Diskurs für die außeruniversitäre Literatur, das außeruniversitär bestehende Denken, aber auch für kritische Praxisformen und deren Eigendyna- mik zu öffnen. Die Zeitschrift wird herausgegeben von Helen Akin, Cindy Salzwedel und Paul*A Helfritzsch, unter Mithilfe von Dilek Divan, Sonja Deppe, Flora Löffel- mann, Manu Sharma, Tatjana Schönwälder-Kuntze und Henrike Voigtländer, dem Beirat. Helen Akin promoviert in der Philosophie an der FSU Jena zur »Dialektik der Ent- fremdung«. Sie hat Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Soziologie und Reli- gionsphilosophie in Frankfurt am Main studiert. Cindy Salzwedel promoviert an der FSU Jena zu »Kapitalismuskritik in sozialen Bewegungen« in der Soziologie. Sie hat dort Politikwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft studiert. Paul*A Helfritzsch (Dr. phil.) lehrt Philosophie mit methodischem Schwerpunkt in Phänomenologie, Existenzialismus und Poststrukturalistischer Theorie als Postdoc an der Universität Wien. Sie*r forscht im Bereich der Emotionstheorie, zu Fragen der Sozialphilosophie, der Geschlechtergerechtigkeit sowie zu Aspek- ten widerständiger Bildung. Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul*A Helfritzsch (Hg.) Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch Jg. 1, Heft 1/2022: kritisch leben Gedruckt und veröffentlicht mit Förderung der Universität Wien, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften und der Professur für Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Indexiert in EBSCOhost-Datenbanken. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für be- liebige Zwecke, auch kommerziell. (Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/ by/4.0/deed.de) Die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz gelten nur für Originalmaterial. Die Wiederverwendung von Material aus anderen Quellen (gekennzeichnet mit Quellenan- gabe) wie z.B. Schaubilder, Abbildungen, Fotos und Textauszüge erfordert ggf. weitere Nutzungsgenehmigungen durch den jeweiligen Rechteinhaber. Erschienen 2022 im transcript Verlag, Bielefeld © Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul*A Helfritzsch (Hg.) Umschlaggestaltung: Maria Arndt, Bielefeld Umschlagabbildung: Joule Weisz (http://www.jouleweisz.de/), Jena unter Benut- zung der Fotographie von »cottonbro« Korrektorat: AuA-Redaktionskollektiv (außer bei »Germany Deadly Consequences Based on Ignorance of Rule of Law«), Manu Sharma (Übersetzung der Ein- leitung) Satz: Mark-Sebastian Schneider, Bielefeld Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar Print-ISBN 978-3-8376-6042-5 PDF-ISBN 978-3-8394-6042-9 https://doi.org/10.14361/9783839460429 Buchreihen-ISSN: 2750-1930 Buchreihen-eISSN: 2750-194 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: https://www.transcript-verlag.de Unsere aktuelle Vorschau finden Sie unter www.transcript-verlag.de/vorschau- download

Journal

Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gesprächde Gruyter

Published: Apr 1, 2022

There are no references for this article.