Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Introduction a la cristallographie et a la chimie structurale by M. Van Meerssche and J. Feneau-Dupont

Introduction a la cristallographie et a la chimie structurale by M. Van Meerssche and J.... <h2>Acta Crystallographica Section A</h2><h3>Crystal Physics, Diffraction, Theoretical and General Crystallography</h3><h3>0567-7394</h3> <h2>book reviews</h2> Volume 31 Part 2 Page 271 March 1975 <h2> Introduction à la cristallographie et à la chimie structurale by M. Van Meerssche and J. Feneau-Dupont</h2> W. Nowacki Introduction h la cristallographie et h la chimie structurale. Von M. VAN MEERSSCHE und J. FENEAU- DUPONT. Pp. iv.+752, Fig. 452. Brfissel: Vander, 1973. Price 124,90FF, 860FB. Das Buch behandelt folgende Gebiete: 1. Symmetric (Punkt- gruppen, ein-, zwei- und dreidimensionale Raumgruppen), 2. Strukturelle Kristallographie, n~imlich 2.1. Chemische Bindungen, 2.2. Strukturtypen (Metalle, Jonen-, Atom-, molekulare, intermedifire Strukturen, Silikate, Klassifika- tion, Poly- und Isomorphic), 3. Morphologische Kristallo- graphic (Gesetze der Winkelkonstanz, der rationalen Indi- zes, 32 Kristallklassen, kubische Formen; Zwillinge) und 4. Kristallstrukturbestimmungsmethoden, 4.1. Beugung von R6ntgenstrahlen, 4.2. Experimentelle Methoden, 4.3. Fou- rier- und Pattersonsynthesen, Methode des schweren Ato- mes, des isomorphen Ersatzes, der Fouriertransformierten und direkte Methoden; Verfeinerungen; 4.4. Andere An- wendungen, wie chemische Analytik, Orientierungen, Kri- stallite, Fehlstellen, amorphe K6rper, 4.5. Neutronen- und 4.6. Elektronenbeugung. Anhang: Vektorrechnung, stereo- graphische und gnomonische Projektion. Die Anordnung von Kap. 3 nach Kap. 2 und nicht direkt an Kap. 1 anschliessend ist etwas ungewohnt und erscheint nicht vollkommen logisch. Auf S. 88 werden http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Acta Crystallographica Section A: Crystal Physics, Diffraction, Theoretical and General Crystallography International Union of Crystallography

Introduction a la cristallographie et a la chimie structurale by M. Van Meerssche and J. Feneau-Dupont

Introduction a la cristallographie et a la chimie structurale by M. Van Meerssche and J. Feneau-Dupont


Abstract

<h2>Acta Crystallographica Section A</h2><h3>Crystal Physics, Diffraction, Theoretical and General Crystallography</h3><h3>0567-7394</h3> <h2>book reviews</h2> Volume 31 Part 2 Page 271 March 1975 <h2> Introduction à la cristallographie et à la chimie structurale by M. Van Meerssche and J. Feneau-Dupont</h2> W. Nowacki Introduction h la cristallographie et h la chimie structurale. Von M. VAN MEERSSCHE und J. FENEAU- DUPONT. Pp. iv.+752, Fig. 452. Brfissel: Vander, 1973. Price 124,90FF, 860FB. Das Buch behandelt folgende Gebiete: 1. Symmetric (Punkt- gruppen, ein-, zwei- und dreidimensionale Raumgruppen), 2. Strukturelle Kristallographie, n~imlich 2.1. Chemische Bindungen, 2.2. Strukturtypen (Metalle, Jonen-, Atom-, molekulare, intermedifire Strukturen, Silikate, Klassifika- tion, Poly- und Isomorphic), 3. Morphologische Kristallo- graphic (Gesetze der Winkelkonstanz, der rationalen Indi- zes, 32 Kristallklassen, kubische Formen; Zwillinge) und 4. Kristallstrukturbestimmungsmethoden, 4.1. Beugung von R6ntgenstrahlen, 4.2. Experimentelle Methoden, 4.3. Fou- rier- und Pattersonsynthesen, Methode des schweren Ato- mes, des isomorphen Ersatzes, der Fouriertransformierten und direkte Methoden; Verfeinerungen; 4.4. Andere An- wendungen, wie chemische Analytik, Orientierungen, Kri- stallite, Fehlstellen, amorphe K6rper, 4.5. Neutronen- und 4.6. Elektronenbeugung. Anhang: Vektorrechnung, stereo- graphische und gnomonische Projektion. Die Anordnung von Kap. 3 nach Kap. 2 und nicht direkt an Kap. 1 anschliessend ist etwas ungewohnt und erscheint nicht vollkommen logisch. Auf S. 88 werden

Loading next page...
 
/lp/international-union-of-crystallography/introduction-a-la-cristallographie-et-a-la-chimie-structurale-by-m-van-92zDzmpwKP
Publisher
International Union of Crystallography
Copyright
Copyright (c) 1975 International Union of Crystallography
ISSN
0567-7394
DOI
10.1107/S0567739475000587
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

<h2>Acta Crystallographica Section A</h2><h3>Crystal Physics, Diffraction, Theoretical and General Crystallography</h3><h3>0567-7394</h3> <h2>book reviews</h2> Volume 31 Part 2 Page 271 March 1975 <h2> Introduction à la cristallographie et à la chimie structurale by M. Van Meerssche and J. Feneau-Dupont</h2> W. Nowacki Introduction h la cristallographie et h la chimie structurale. Von M. VAN MEERSSCHE und J. FENEAU- DUPONT. Pp. iv.+752, Fig. 452. Brfissel: Vander, 1973. Price 124,90FF, 860FB. Das Buch behandelt folgende Gebiete: 1. Symmetric (Punkt- gruppen, ein-, zwei- und dreidimensionale Raumgruppen), 2. Strukturelle Kristallographie, n~imlich 2.1. Chemische Bindungen, 2.2. Strukturtypen (Metalle, Jonen-, Atom-, molekulare, intermedifire Strukturen, Silikate, Klassifika- tion, Poly- und Isomorphic), 3. Morphologische Kristallo- graphic (Gesetze der Winkelkonstanz, der rationalen Indi- zes, 32 Kristallklassen, kubische Formen; Zwillinge) und 4. Kristallstrukturbestimmungsmethoden, 4.1. Beugung von R6ntgenstrahlen, 4.2. Experimentelle Methoden, 4.3. Fou- rier- und Pattersonsynthesen, Methode des schweren Ato- mes, des isomorphen Ersatzes, der Fouriertransformierten und direkte Methoden; Verfeinerungen; 4.4. Andere An- wendungen, wie chemische Analytik, Orientierungen, Kri- stallite, Fehlstellen, amorphe K6rper, 4.5. Neutronen- und 4.6. Elektronenbeugung. Anhang: Vektorrechnung, stereo- graphische und gnomonische Projektion. Die Anordnung von Kap. 3 nach Kap. 2 und nicht direkt an Kap. 1 anschliessend ist etwas ungewohnt und erscheint nicht vollkommen logisch. Auf S. 88 werden

Journal

Acta Crystallographica Section A: Crystal Physics, Diffraction, Theoretical and General CrystallographyInternational Union of Crystallography

Published: Mar 1, 1975

There are no references for this article.