Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
[In Kap. 1 werden wesentliche Aspekte der Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen bezüglich der Diagnose sowie häufiger komorbider Erkrankungen vorgestellt. Es erfolgt ein Verweis auf die AWMF-S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen (www.awmf.org). Die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung ist ab dem chronologischen Alter von ca. 24 Monaten sehr gut möglich, sollte aber von einem entsprechend spezialisierten Team mit guter Kenntnis in der Diagnostik und Differenzialdiagnostik durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Diagnostik fließen unmittelbar in die Therapieplanung ein. Insbesondere komorbide psychische Störungen müssen ebenfalls diagnostiziert und im Rahmen der verhaltenstherapeutisch basierten Frühförderung mit behandelt werden. Körperliche Erkrankungen sind ebenfalls zu beachten und sollten umgehend pädiatrisch abgeklärt und lege artis therapiert werden.]
Published: Jan 1, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.