Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
[In Kap. 5 werden Aufbau und Behandlungskonzept des A-FFIP erläutert. Nach einer allgemeinen theoretischen Einbettung werden die Grundkonzepte des Ansatzes beschrieben. Dabei werden die Therapieziele und ihre Einordnung in Grundfertigkeiten, Entwicklungsbereiche und Schwierigkeitsebenen vorgestellt. Es folgen Erläuterungen zur Anwendung des A-FFIP bezüglich der Interventionsplanung und spezifischer Durchführungsaspekte. Der Therapiefortschritt sollte immer überprüft und die Therapieziele individuell angepasst werden. Dazu werden geeignete Vorgehensweisen beschrieben. Im Anschluss daran werden potenzielle Fallen in der Planung und Durchführung einer Autismustherapie geschildert. Autismusspezifische Frühförderung erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen. Am Ende des Kapitels wird deshalb auf die therapeutische Grundhaltung in der Autismustherapie näher eingegangen.]
Published: Jan 1, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.