Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Abenteuer InformatikVerluste gibt es doch immer!

Abenteuer Informatik: Verluste gibt es doch immer! [Wenn man Verfahren wie den Huffman’schen Algorithmus zusammen mit der Burrows-Wheeler-Transformation geschickt anwendet, kann man Texte auf sehr wenige Daten schrumpfen (ca. 10 % bis 20 %). Das funktioniert leider nicht gleich effektiv mit multimedialen Daten, also Bildern, Tönen (Musik) oder Filmen. Außerdem sind solche Daten oft so immens groß, dass sich hier eine noch weitergehende Reduzierung der Datenmenge lohnt.] http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png

Abenteuer InformatikVerluste gibt es doch immer!

Springer Journals — Apr 7, 2017

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/abenteuer-informatik-verluste-gibt-es-doch-immer-ptMHF0AYnx
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Copyright
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017. 9 Kapitel werden unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de) veröffentlicht. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation in den Kapiteln.
ISBN
978-3-662-53964-4
Pages
173 –185
DOI
10.1007/978-3-662-53965-1_7
Publisher site
See Chapter on Publisher Site

Abstract

[Wenn man Verfahren wie den Huffman’schen Algorithmus zusammen mit der Burrows-Wheeler-Transformation geschickt anwendet, kann man Texte auf sehr wenige Daten schrumpfen (ca. 10 % bis 20 %). Das funktioniert leider nicht gleich effektiv mit multimedialen Daten, also Bildern, Tönen (Musik) oder Filmen. Außerdem sind solche Daten oft so immens groß, dass sich hier eine noch weitergehende Reduzierung der Datenmenge lohnt.]

Published: Apr 7, 2017

There are no references for this article.