Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

„Aber Tote weinen nicht“Georg Kreisler

„Aber Tote weinen nicht“: Georg Kreisler [Während seiner langen künstlerischen Schaffenszeit hat sich Georg Kreisler immer wieder mit den Themen Nationalsozialismus, Exil, Heimat und Patriotismus auseinandergesetzt und dabei in variantenreichen Formulierungen und in einer Vielfalt von Textsorten auf seine eigene Exilerfahrung Bezug genommen. Daher muss es umso mehr erstaunen, dass Kreisler von der Exilforschung bislang noch nicht behandelt worden ist. Seine Reflexionen zeugten oft von einem Eigensinn, d.h. von einer mehr künstlerischen denn theoretischen Betrachtung der Geschichte, die seinen Lebenslauf prägte.] http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png

„Aber Tote weinen nicht“Georg Kreisler

Part of the Exil-Kulturen Book Series (volume 5)
Springer Journals — May 16, 2020

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/aber-tote-weinen-nicht-georg-kreisler-xAuF3zZAiq
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Copyright
© Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2020
ISBN
978-3-662-61545-4
Pages
221 –299
DOI
10.1007/978-3-662-61546-1_6
Publisher site
See Chapter on Publisher Site

Abstract

[Während seiner langen künstlerischen Schaffenszeit hat sich Georg Kreisler immer wieder mit den Themen Nationalsozialismus, Exil, Heimat und Patriotismus auseinandergesetzt und dabei in variantenreichen Formulierungen und in einer Vielfalt von Textsorten auf seine eigene Exilerfahrung Bezug genommen. Daher muss es umso mehr erstaunen, dass Kreisler von der Exilforschung bislang noch nicht behandelt worden ist. Seine Reflexionen zeugten oft von einem Eigensinn, d.h. von einer mehr künstlerischen denn theoretischen Betrachtung der Geschichte, die seinen Lebenslauf prägte.]

Published: May 16, 2020

There are no references for this article.