Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
[Walter Benjamins Einschätzung, dass „es fürs Denken gar keinen besseren Start“ gebe „als das Lachen“, ist mitnichten unbestritten: In der Wissenschaft wird zuweilen gar das Gegenteil behauptet und auf diese Weise die Herausforderung betont, die eine wissenschaftliche Betrachtung des Lachens darstelle: „Auch wenn das Spannungsverhältnis von Lachen und Ratio unaufhebbar scheint, eine angemessene Auseinandersetzung, die sowohl dem Lachen als auch der Wissenschaft gerecht wird, muß, so dachten wir, möglich sein – das wäre ja gelacht!“ In dem bemüht lustigen Zusatz drückt sich das Bestreben aus, die sich vermeintlich ausschließenden Sphären – rationale Wissenschaft und irrationales Lachen – im Sinne einer „fröhlichen Wissenschaft“ zu harmonisieren, die sich ihrem Untersuchungsgegenstand anpasst.]
Published: May 16, 2020
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.