Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
[Während in den vorherigen Kapiteln in einer positiven Analyse die Corporate-Governance- Instrumente als exogen gegeben betrachtet wurden und deren Wirkungen auf die Handlungen der Beteiligten untersucht wurden, soll nun der normativen Frage nachgegangen werden, wie die Regelungen gestaltet werden müssten, um das gegebene Problem besser zu lösen. In Unterkapitel 8.1 werden sowohl die Voraussetzungen als auch die Aufgabe von Corporate-Governance- Regelungen in Abhängigkeit vom „Modell der Unternehmung“ beschrieben. Unterkapitel 8.2 beurteilt das Ausmaß der Aufgabenerfüllung durch die gegenwärtig verwendeten Corporate- Governance-Instrumente der Empfehlung 4.2.3 Abs. 4 DCGK in Verbindung mit der Erklärungspflicht nach § 161 AktG und Unterkapitel 8.3 empfiehlt eine Gestaltung, mit der die Aufgabe besser erfüllt werden kann.]
Published: Jul 3, 2018
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.