Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder Analyse der eingesetzten Corporate-Governance-Instrumente

Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder : Analyse der eingesetzten... [Während in den vorherigen Kapiteln in einer positiven Analyse die Corporate-Governance- Instrumente als exogen gegeben betrachtet wurden und deren Wirkungen auf die Handlungen der Beteiligten untersucht wurden, soll nun der normativen Frage nachgegangen werden, wie die Regelungen gestaltet werden müssten, um das gegebene Problem besser zu lösen. In Unterkapitel 8.1 werden sowohl die Voraussetzungen als auch die Aufgabe von Corporate-Governance- Regelungen in Abhängigkeit vom „Modell der Unternehmung“ beschrieben. Unterkapitel 8.2 beurteilt das Ausmaß der Aufgabenerfüllung durch die gegenwärtig verwendeten Corporate- Governance-Instrumente der Empfehlung 4.2.3 Abs. 4 DCGK in Verbindung mit der Erklärungspflicht nach § 161 AktG und Unterkapitel 8.3 empfiehlt eine Gestaltung, mit der die Aufgabe besser erfüllt werden kann.] http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png

Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder Analyse der eingesetzten Corporate-Governance-Instrumente

Springer Journals — Jul 3, 2018

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/abfindungsobergrenzen-f-r-vorstandsmitglieder-analyse-der-eingesetzten-r0LLn9qO8O
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Copyright
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018
ISBN
978-3-658-22539-1
Pages
79 –83
DOI
10.1007/978-3-658-22540-7_8
Publisher site
See Chapter on Publisher Site

Abstract

[Während in den vorherigen Kapiteln in einer positiven Analyse die Corporate-Governance- Instrumente als exogen gegeben betrachtet wurden und deren Wirkungen auf die Handlungen der Beteiligten untersucht wurden, soll nun der normativen Frage nachgegangen werden, wie die Regelungen gestaltet werden müssten, um das gegebene Problem besser zu lösen. In Unterkapitel 8.1 werden sowohl die Voraussetzungen als auch die Aufgabe von Corporate-Governance- Regelungen in Abhängigkeit vom „Modell der Unternehmung“ beschrieben. Unterkapitel 8.2 beurteilt das Ausmaß der Aufgabenerfüllung durch die gegenwärtig verwendeten Corporate- Governance-Instrumente der Empfehlung 4.2.3 Abs. 4 DCGK in Verbindung mit der Erklärungspflicht nach § 161 AktG und Unterkapitel 8.3 empfiehlt eine Gestaltung, mit der die Aufgabe besser erfüllt werden kann.]

Published: Jul 3, 2018

There are no references for this article.