Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
[Im vorliegenden Kapitel werden die Hypothesen aus verschiedenen theoretischen Erklärungsansätzen für das Verhalten der Akteure hergeleitet. Die Annahme, die der von der Organisationspsychologie und der Soziologie entwickelten Stewardship-Theorie zugrunde liegt, dass Vorstand und Aufsichtsrat als „gute Verwalter“, sogenannte „stewards“ (Velte 2010, S. 286), nur die Interessen der Anteilseigner verfolgen, muss jedenfalls für die untersuchten Abfindungsverhandlungen als realitätsfern abgelehnt werden. Die Hypothesen werden mit Theorien begründet, die die Wirklichkeit besser abbilden.]
Published: Jul 3, 2018
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.