Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
1998 erkannte Bahr beim Betrachten einer Strichzeichnung der Mumie „Ötzi“, dass die eingezeichneten Tätowierareale traditionellen Akupunkturpunkten entsprechen und bat Dorfer um eine genaue Analyse zur Bestätigung. Dessen Untersuchungen an Ötzi führten zur Lokalisierung von weiteren Tattoos, die dann von Bahr, Dorfer und Suwanda bekannten Akupunkturstellen zugeordnet werden konnten, die auch aus klassischer Sicht des Akupunkturarztes zu den röntgenologisch nachgewiesenen Beschwerden Ötzis besonders im Bereich der Wirbelsäule passten.
Akupunktur & Aurikulomedizin – Springer Journals
Published: Jun 27, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.