Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Zusammenfassung Seit Jahren steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung — insbesondere bei Kindern und Jugendlichen — noch einmal deutlich verschärft (21). Ein guter Riecher hat einen großen Einfluss auf die Genussfähigkeit und somit auf die Lebensqualität. 20% unserer Umwelt nehmen wir mit dem Geruchssinn auf und 15% der Bevölkerung leiden unter Beeinträchtigungen des Riechvermögens (17). Der Geruchssinn ist direkt mit unserem Emotionszentrum verbunden und kann somit bei der Behandlung von Depressionen, Stresssymptomen oder Ängsten hilfreich sein. Düfte wirken auf zweierlei Weise: Einerseits haben bestimmte Inhaltsstoffe in ätherischen Ölen auf pharmakologischer Ebene eine entspannende und anxiolytische Wirkung (z.B. Monoterpenester, Monoterpenole), andererseits können Düfte schöne Erinnerungen wecken und dadurch positive, stimmungsaufhellende Gefühle erzeugen (2, 3, 7, 11–14, 19, 22, 24, 25).
Akupunktur & Aurikulomedizin – Springer Journals
Published: Dec 1, 2021
Keywords: acupuncture; complementary & alternative medicine
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.