Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Duftende Wohlfühlmedizin Bei Ängsten, Stress & Burnout

Duftende Wohlfühlmedizin Bei Ängsten, Stress & Burnout Zusammenfassung Seit Jahren steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung — insbesondere bei Kindern und Jugendlichen — noch einmal deutlich verschärft (21). Ein guter Riecher hat einen großen Einfluss auf die Genussfähigkeit und somit auf die Lebensqualität. 20% unserer Umwelt nehmen wir mit dem Geruchssinn auf und 15% der Bevölkerung leiden unter Beeinträchtigungen des Riechvermögens (17). Der Geruchssinn ist direkt mit unserem Emotionszentrum verbunden und kann somit bei der Behandlung von Depressionen, Stresssymptomen oder Ängsten hilfreich sein. Düfte wirken auf zweierlei Weise: Einerseits haben bestimmte Inhaltsstoffe in ätherischen Ölen auf pharmakologischer Ebene eine entspannende und anxiolytische Wirkung (z.B. Monoterpenester, Monoterpenole), andererseits können Düfte schöne Erinnerungen wecken und dadurch positive, stimmungsaufhellende Gefühle erzeugen (2, 3, 7, 11–14, 19, 22, 24, 25). http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Akupunktur & Aurikulomedizin Springer Journals

Duftende Wohlfühlmedizin Bei Ängsten, Stress & Burnout

Akupunktur & Aurikulomedizin , Volume 47 (4): 4 – Dec 1, 2021

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/duftende-wohlf-hlmedizin-bei-ngsten-stress-burnout-qFyR60DMn9
Publisher
Springer Journals
Copyright
2021 Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature
ISSN
2192-9319
eISSN
2196-6400
DOI
10.1007/s15009-021-5747-9
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Zusammenfassung Seit Jahren steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung — insbesondere bei Kindern und Jugendlichen — noch einmal deutlich verschärft (21). Ein guter Riecher hat einen großen Einfluss auf die Genussfähigkeit und somit auf die Lebensqualität. 20% unserer Umwelt nehmen wir mit dem Geruchssinn auf und 15% der Bevölkerung leiden unter Beeinträchtigungen des Riechvermögens (17). Der Geruchssinn ist direkt mit unserem Emotionszentrum verbunden und kann somit bei der Behandlung von Depressionen, Stresssymptomen oder Ängsten hilfreich sein. Düfte wirken auf zweierlei Weise: Einerseits haben bestimmte Inhaltsstoffe in ätherischen Ölen auf pharmakologischer Ebene eine entspannende und anxiolytische Wirkung (z.B. Monoterpenester, Monoterpenole), andererseits können Düfte schöne Erinnerungen wecken und dadurch positive, stimmungsaufhellende Gefühle erzeugen (2, 3, 7, 11–14, 19, 22, 24, 25).

Journal

Akupunktur & AurikulomedizinSpringer Journals

Published: Dec 1, 2021

Keywords: acupuncture; complementary & alternative medicine

References