Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Bischof Sebēos und die ersten Aussagen der Armenier zum Islam

Bischof Sebēos und die ersten Aussagen der Armenier zum Islam © Al-Masāq, 6 (1993): 107-129 Articles BISCHOF SEBĒOS UN D DIE ERSTEN AUSSAGEN DER ARMENIER ZUM ISLAM M. Kristin Arat, Vienna 1. Einleitung Die polemisch-apologetische Literatur der Byzantiner ist hinreichend bekannt,1 ebenso jene der christlichen Araber,2 die gleichzeitig mit den Byzantinern mit dem Islam in Berühung kamen. Es waren noch keine zehn Jahre nach dem Einfall der Araber in das Byzantinische Reich vergangen, als auch die Armenier mit ihnen konfrontiert wurden. Unter ihrer Oberhohheit sollten die Armenier noch einige Jahrhunderte leben,3 und später noch viel länger unter der Herrschaft der muslimischen Türken. Selbst wenn sich in ihren Schriften ebenfalls Äußerung zum Islam befinden, haben die Armenier abgesehen vom Traktat "Gegen die Muslime" des Gregor von Tat'ew (14.Jh.)4 keine fundierte, theologische Apologetik hinterlassen wie die Byzantiner. Das hat natürlich seine klaren Gründe.5 Dennoch finden wir auch bei den Armeniern interessante Texte zum Islam, wie die älteste Darstellung der Lehre Muhammads im historischen Werk des Bischofs Sebeos, der Zeitgenosse Muhammads war. Die Handschrift seiner "Geschichte", die jahrhundertlang in der armen- ischen Literatur Erwähnung fand, wurde im 19. Jahrhundert von einem armenischen Bischof in einer Bibliothek in Armenien gefunden und stand bald im Mittelpunkt des Interesses armenischer und europäischer Gelehrter. Der Grund http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Al-Masaq: Journal of the Medieval Mediterranean Taylor & Francis

Bischof Sebēos und die ersten Aussagen der Armenier zum Islam

Bischof Sebēos und die ersten Aussagen der Armenier zum Islam

Abstract

© Al-Masāq, 6 (1993): 107-129 Articles BISCHOF SEBĒOS UN D DIE ERSTEN AUSSAGEN DER ARMENIER ZUM ISLAM M. Kristin Arat, Vienna 1. Einleitung Die polemisch-apologetische Literatur der Byzantiner ist hinreichend bekannt,1 ebenso jene der christlichen Araber,2 die gleichzeitig mit den Byzantinern mit dem Islam in Berühung kamen. Es waren noch keine zehn Jahre nach dem Einfall der Araber in das Byzantinische Reich vergangen, als auch die Armenier mit ihnen konfrontiert wurden....
Loading next page...
 
/lp/taylor-francis/bischof-seb-os-und-die-ersten-aussagen-der-armenier-zum-islam-s1wU2Vu0uR
Publisher
Taylor & Francis
Copyright
Copyright Taylor & Francis Group, LLC
ISSN
1473-348X
eISSN
0950-3110
DOI
10.1080/09503119308577001
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

© Al-Masāq, 6 (1993): 107-129 Articles BISCHOF SEBĒOS UN D DIE ERSTEN AUSSAGEN DER ARMENIER ZUM ISLAM M. Kristin Arat, Vienna 1. Einleitung Die polemisch-apologetische Literatur der Byzantiner ist hinreichend bekannt,1 ebenso jene der christlichen Araber,2 die gleichzeitig mit den Byzantinern mit dem Islam in Berühung kamen. Es waren noch keine zehn Jahre nach dem Einfall der Araber in das Byzantinische Reich vergangen, als auch die Armenier mit ihnen konfrontiert wurden. Unter ihrer Oberhohheit sollten die Armenier noch einige Jahrhunderte leben,3 und später noch viel länger unter der Herrschaft der muslimischen Türken. Selbst wenn sich in ihren Schriften ebenfalls Äußerung zum Islam befinden, haben die Armenier abgesehen vom Traktat "Gegen die Muslime" des Gregor von Tat'ew (14.Jh.)4 keine fundierte, theologische Apologetik hinterlassen wie die Byzantiner. Das hat natürlich seine klaren Gründe.5 Dennoch finden wir auch bei den Armeniern interessante Texte zum Islam, wie die älteste Darstellung der Lehre Muhammads im historischen Werk des Bischofs Sebeos, der Zeitgenosse Muhammads war. Die Handschrift seiner "Geschichte", die jahrhundertlang in der armen- ischen Literatur Erwähnung fand, wurde im 19. Jahrhundert von einem armenischen Bischof in einer Bibliothek in Armenien gefunden und stand bald im Mittelpunkt des Interesses armenischer und europäischer Gelehrter. Der Grund

Journal

Al-Masaq: Journal of the Medieval MediterraneanTaylor & Francis

Published: Jan 1, 1993

There are no references for this article.