Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Contribution a l'Étude de la Nervation Alaire Chez les Calopterygidae [Odonates]

Contribution a l'Étude de la Nervation Alaire Chez les Calopterygidae [Odonates] Zusammenfassung J. Brémond : Beitrag zur Untersuchung der Flügeläderung bei den Calopterygidae (Odonata) Die durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass die Flügeladern von früheren Autoren nicht immer nach ihrer tatsächlichen Zugehörigkeit bezeichnet wurden. So ist die von anderen Autoren als zusätzliche Radialis bezeichnete Ader nach Ansicht des Verfassers nichts anderes als eine Mediane. Weiterhin wird der hintere Aussenwinkel des Vierecks mit seiner besonderen Morphologie untersucht und die tatsächliche Zugehörigkeit der dieser Region benachbarten Adern angegeben; dies gilt auch für den Arculus, ein wichtiger Strukturpunkt, dessen Funktionen im Zusammenhang mit Antenodal - und Postnodaladern stehen. Die ganze Verteilung des Flügelgeäders gibt ein Bild von der mechanischen Rolle der verschiedenen Regionen. Die Felder und Bezirke werden nacheinander in ihrer Verteilung und in Bezug zur Anordnung der Adern untersucht. Diese genau abgegrenzten Felder oder Tragflächen stehen in Abhängigkeit von den Haupt und Zwischenadern, der Faltung der Flügel und der wenig aktiven Regionen, wie z.B. dem Vannus. Ein Vergleich der Flügelfelder von Calopteryx und einigen Neuropteren zeigt uns, dass die Verhältnisse der funktionellen Regionen der Flügel untereinander in vielen Punkten ähnlich sind, wenn es sich um alte Formen handelt, Besonderheiten, die durch eine morphologische und strukturelle Untersuchung herausgestellt werden. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Annales de la Société entomologique de France (N S ) Taylor & Francis

Contribution a l'Étude de la Nervation Alaire Chez les Calopterygidae [Odonates]

26 pages

Loading next page...
 
/lp/taylor-francis/contribution-a-l-apos-tude-de-la-nervation-alaire-chez-les-ut2vvw6gTX

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Taylor & Francis
Copyright
© 1971 Société entomologique de France
ISSN
2168-6351
eISSN
0037-9271
DOI
10.1080/21686351.1971.12278091
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Zusammenfassung J. Brémond : Beitrag zur Untersuchung der Flügeläderung bei den Calopterygidae (Odonata) Die durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass die Flügeladern von früheren Autoren nicht immer nach ihrer tatsächlichen Zugehörigkeit bezeichnet wurden. So ist die von anderen Autoren als zusätzliche Radialis bezeichnete Ader nach Ansicht des Verfassers nichts anderes als eine Mediane. Weiterhin wird der hintere Aussenwinkel des Vierecks mit seiner besonderen Morphologie untersucht und die tatsächliche Zugehörigkeit der dieser Region benachbarten Adern angegeben; dies gilt auch für den Arculus, ein wichtiger Strukturpunkt, dessen Funktionen im Zusammenhang mit Antenodal - und Postnodaladern stehen. Die ganze Verteilung des Flügelgeäders gibt ein Bild von der mechanischen Rolle der verschiedenen Regionen. Die Felder und Bezirke werden nacheinander in ihrer Verteilung und in Bezug zur Anordnung der Adern untersucht. Diese genau abgegrenzten Felder oder Tragflächen stehen in Abhängigkeit von den Haupt und Zwischenadern, der Faltung der Flügel und der wenig aktiven Regionen, wie z.B. dem Vannus. Ein Vergleich der Flügelfelder von Calopteryx und einigen Neuropteren zeigt uns, dass die Verhältnisse der funktionellen Regionen der Flügel untereinander in vielen Punkten ähnlich sind, wenn es sich um alte Formen handelt, Besonderheiten, die durch eine morphologische und strukturelle Untersuchung herausgestellt werden.

Journal

Annales de la Société entomologique de France (N S )Taylor & Francis

Published: Apr 30, 1971

There are no references for this article.