Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Hinweisende wörter

Hinweisende wörter Abstract In einem Aufsatz in Mind, Jahrg. 1954, S. 359–379, betitelt “Indexical Expressions”, versucht Y. Bar-Hillel, dem namentlich unter Logikern vieldiskutierten Problem der Wörter vom Typ “ich”, “hier”, “jetzt”, unter Einbeziehung auch der Temporalformen der Verben, deren Problem genau das gleiche ist, endgültig beizukommen. Für diejenigen, die sich für verständigungstechnische Probleme interessieren, ist der Aufsatz anregend und in vielen Punkten aufschlussreich. M. E. ist es jedoch auch diesem Forscher nicht gelungen, die in Frage kommende Verständigungstechnik in restlos befriedigender Weise zu beschreiben. Einem gewissen Gefühl des Unbefriedigtseins gibt er auch selbst Ausdruck, wenn er S. 371 schreibt: “I have left the central concept of this paper, namely pragmatic context, in rather thorough vagueness, and this for the very simple reason that I see no clear way to reduce this vagueness at the moment.” http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Acta Linguistica Hafniensia: International Taylor & Francis

Hinweisende wörter

Hinweisende wörter

Abstract

Abstract In einem Aufsatz in Mind, Jahrg. 1954, S. 359–379, betitelt “Indexical Expressions”, versucht Y. Bar-Hillel, dem namentlich unter Logikern vieldiskutierten Problem der Wörter vom Typ “ich”, “hier”, “jetzt”, unter Einbeziehung auch der Temporalformen der Verben, deren Problem genau das gleiche ist, endgültig beizukommen. Für diejenigen, die sich für verständigungstechnische Probleme interessieren, ist der...
Loading next page...
 
/lp/taylor-francis/hinweisende-w-rter-JVuDdlEGGY
Publisher
Taylor & Francis
Copyright
Copyright Taylor & Francis Group, LLC
ISSN
1949-0763
eISSN
0374-0463
DOI
10.1080/03740463.1966.10416013
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Abstract In einem Aufsatz in Mind, Jahrg. 1954, S. 359–379, betitelt “Indexical Expressions”, versucht Y. Bar-Hillel, dem namentlich unter Logikern vieldiskutierten Problem der Wörter vom Typ “ich”, “hier”, “jetzt”, unter Einbeziehung auch der Temporalformen der Verben, deren Problem genau das gleiche ist, endgültig beizukommen. Für diejenigen, die sich für verständigungstechnische Probleme interessieren, ist der Aufsatz anregend und in vielen Punkten aufschlussreich. M. E. ist es jedoch auch diesem Forscher nicht gelungen, die in Frage kommende Verständigungstechnik in restlos befriedigender Weise zu beschreiben. Einem gewissen Gefühl des Unbefriedigtseins gibt er auch selbst Ausdruck, wenn er S. 371 schreibt: “I have left the central concept of this paper, namely pragmatic context, in rather thorough vagueness, and this for the very simple reason that I see no clear way to reduce this vagueness at the moment.”

Journal

Acta Linguistica Hafniensia: InternationalTaylor & Francis

Published: Jan 1, 1965

References