Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Rivulus beniensis Myers. 1927*

Rivulus beniensis Myers. 1927* Wissenschaflliche Ergebnisse der Peru-Bolivien-Expedition Dr. K. H. Lüling 1966 Rivulus beniensis Myers. 1917* Von HERMAN N MEINKEN Mit 1 Abbildung In den Memoirs of the Carnegie-Museum, Vol. IX, Nr. i, Oktober 1922, pp. 1-277, mit 3 5 Tafeln und 3 Karten, faßt C. H . Eigenmann die Kenntnisse über die Fischwelt des nordwestlichen Südamerika zusammen, wie sie aus dem gesam- melten Material seiner Reisen und der von Meek & Hildebrand, Charles E. Wil- son, Arthur W. Henn u. a. gewonnen wurden. Diese Forschungsreisen erreichten Peru und Bolivien nicht mehr. Es ist das Verdienst des Dr. K. H. Lüling vom «Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander-Koenig» in Bonn, daß er sich gerade dieses wichtige Gebiet für seine Studien- und Sammelreise aus- suchte. Denn es vermittelt neben dem Gebiet nördlich von Cuyaba im Matto- Grosso den Übergang der Fischwelt des Amazonasgebietes zu dem des Gran Chaco und weiterhin zum Paraguay-La-Plata-Becken und umgekehrt. Das mag auch wohl einer der Gründe gewesen sein, warum der leider so früh verstorbene Harald Schultz seine Forschungsreisen immer wieder in dieses Übergangsgebiet vortrieb, in dem sich eine ungeheuer reiche Fischwelt sammelt. Von dem von Dr. LÜLING gesammelten Material konnte bereits in «Die Aqua- rien- und Terrarien-Zeitschrift» (DATZ) XX. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Beitrage zur Neotropischen Fauna Taylor & Francis

Rivulus beniensis Myers. 1927*

Beitrage zur Neotropischen Fauna , Volume 6 (3): 5 – Jan 1, 1971

Rivulus beniensis Myers. 1927*

Abstract

Wissenschaflliche Ergebnisse der Peru-Bolivien-Expedition Dr. K. H. Lüling 1966 Rivulus beniensis Myers. 1917* Von HERMAN N MEINKEN Mit 1 Abbildung In den Memoirs of the Carnegie-Museum, Vol. IX, Nr. i, Oktober 1922, pp. 1-277, mit 3 5 Tafeln und 3 Karten, faßt C. H . Eigenmann die Kenntnisse über die Fischwelt des nordwestlichen Südamerika zusammen, wie sie aus dem gesam- melten Material seiner Reisen und der von Meek & Hildebrand, Charles E. Wil- son, Arthur W. Henn...
Loading next page...
 
/lp/taylor-francis/rivulus-beniensis-myers-1927-oPAJh2Atww
Publisher
Taylor & Francis
Copyright
Copyright Taylor & Francis Group, LLC
ISSN
0005-8130
DOI
10.1080/01650527109360428
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Wissenschaflliche Ergebnisse der Peru-Bolivien-Expedition Dr. K. H. Lüling 1966 Rivulus beniensis Myers. 1917* Von HERMAN N MEINKEN Mit 1 Abbildung In den Memoirs of the Carnegie-Museum, Vol. IX, Nr. i, Oktober 1922, pp. 1-277, mit 3 5 Tafeln und 3 Karten, faßt C. H . Eigenmann die Kenntnisse über die Fischwelt des nordwestlichen Südamerika zusammen, wie sie aus dem gesam- melten Material seiner Reisen und der von Meek & Hildebrand, Charles E. Wil- son, Arthur W. Henn u. a. gewonnen wurden. Diese Forschungsreisen erreichten Peru und Bolivien nicht mehr. Es ist das Verdienst des Dr. K. H. Lüling vom «Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander-Koenig» in Bonn, daß er sich gerade dieses wichtige Gebiet für seine Studien- und Sammelreise aus- suchte. Denn es vermittelt neben dem Gebiet nördlich von Cuyaba im Matto- Grosso den Übergang der Fischwelt des Amazonasgebietes zu dem des Gran Chaco und weiterhin zum Paraguay-La-Plata-Becken und umgekehrt. Das mag auch wohl einer der Gründe gewesen sein, warum der leider so früh verstorbene Harald Schultz seine Forschungsreisen immer wieder in dieses Übergangsgebiet vortrieb, in dem sich eine ungeheuer reiche Fischwelt sammelt. Von dem von Dr. LÜLING gesammelten Material konnte bereits in «Die Aqua- rien- und Terrarien-Zeitschrift» (DATZ) XX.

Journal

Beitrage zur Neotropischen FaunaTaylor & Francis

Published: Jan 1, 1971

There are no references for this article.